News 2023

vom Team Deutschland-Achter

2023 | 2022 | 20212020 | 2019 | 2018 | 2012 – 2017

U23-Ruderer beweisen sich in Hamburg und Ratzeburg

Für die finalen Schritte zur Bootsbildung haben sich die U23-Sportler nochmal im Zweier, Vierer und Achter gezeigt.

„Ein großer Schritt“

Sönke Kruse aus dem Vierer ohne Steuermann im Interview nach seiner EM-Premiere.

Vierer beendet EM in Bled mit Sieg im B-Finale

Der Zweier ohne Steuermann wird Dritter im C-Finale. „Das war heute ein wichtiger Tag für den Entwicklungsprozess der jungen Sportler“, sagte Bundestrainer Thomas Affeldt.

Ernüchternder vierter Platz für den Achter

Der Deutschland-Achter gerät im EM-Finale früh in Rückstand und muss die Überlegenheit von Großbritannien (Gold), Rumänien (Silber) und den Niederlanden (Bronze) anerkennen.

Vierer und Zweier verpassen Weiterkommen – Achter will im EM-Finale angreifen

Vierer und Zweier ohne Steuermann müssen sich in Bled mit B- und C-Finale begnügen. Deutschland-Achter will im Finale „großen Fight im Kampf um Medaillen liefern“.

Durchwachsener EM-Auftakt in Bled

Der Deutschland-Achter wird im Bahnverteilungsrennen bei den Europameisterschaften in Slowenien Fünfter. Im Hoffnungslauf müssen der Vierer und Zweier ums Weiterkommen kämpfen.

EM in Bled ist der erste Gradmesser

Das Team Deutschland-Achter trifft in Slowenien auf die geballte Konkurrenz aus Europa.

„Die Vorfreude ist groß“

Nach seiner Nominierung als Schlagmann des Deutschland-Achter spricht Marc Kammann im Interview über seine Eindrücke

Paris im Blick: Deutschland-Achter greift frisch motiviert an

Mit zwei neuen Ruderern und Bundestrainerin Sabine Tschäge ist die Olympia-Qualifikation das Mindestziel.

U23-Sportler überzeugen in Duisburg

Die Athleten aus dem U23-Bereich machen bei der Wedau-Regatta den nächsten Schritt.

Ins Rudern auf den zweiten Blick verliebt

In der Serie „Mein erstes Mal...“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Julius Christ, was er in seinen Anfängen beim RTHC Bayer Leverkusen erlebt hat.

„Wir haben erste gute Schritte gemacht“

Steuermann Jonas Wiesen im Interview zum Start des Achtertrainings.

Von der Schulbank ins Ruderboot

In der Serie „Mein erstes Mal...“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Jannik Metzger, was er in seinen Anfängen beim Marbacher Ruderverein erlebt hat.

Test-Wochenende in Hamburg bringt viele Erkenntnisse

Athleten vom Team Deutschland-Achter sind auf den Vierer und den Achter umgestiegen.

„Es ist brutal schwierig für mich“

Laurits Follert gibt im Interview einen Einblick in die Geschichte seiner Bandscheiben-Verletzung, die ihn zum Saison-Aus gezwungen hat.

„Ich habe richtig Bock“

Wolf-Niclas Schröder im Interview nach dem Titelgewinn bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften.

„Positives Fazit“ im U23-Bereich

U23-Bundestrainer Christian Viedt ist insgesamt zufrieden mit den Leistungen bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften.

Schröder/Kammann gewinnen DM-Titel im Zweier

Bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften setzten sich die neuen Titelträger gegen Benedict Eggeling/Jasper Angl durch. Malte Großmann/Sönke Kruse wurden Dritter.

Der neue Deutsche Meister im Zweier wird gesucht

Deutsche Kleinbootmeisterschaften in Brandenburg haben für die Ruderer vom Stützpunkt Dortmund eine große Bedeutung.

U23-Sportler sind „auf einem guten Weg“

Nach der Langstrecke und dem Ergometertest in Leipzig geht es Schlag auf Schlag weiter.

„Gezeigt, dass wir vorne mitfahren können“

Benedict Eggeling im Interview nach seinem zweiten Platz mit Jasper Angl auf der Langstrecke in Leipzig.

Olaf Roggensack und Mattes Schönherr verteidigen den Titel

Das Siegerduo aus dem vergangenen Jahr darf am Ende auf der 6-Kilometer-Langstrecke in Leipzig wieder jubeln. Dahinter sind die Zweier eng zusammen. Sieben Bestzeiten fallen auf dem Ergo.

Ruderer wollen in Leipzig ihre „Visitenkarte abgeben“

Ergotest über 2.000 Meter und Langstrecke über 6.000 Meter geben die Möglichkeit, sich zu zeigen.

Das sind die U23-Duos für Leipzig

Fünf Zweier vom Dortmunder Stützpunkt gehen bei der Langstrecke an den Start.

Drei Zweier für die Langstrecke in Leipzig

Im dritten Teil stellen wir nochmal drei Kombinationen vom Dortmunder Stützpunkt vor.

Elf Duos wollen in Leipzig angreifen

Im zweiten Teil stellen wir vier weitere Kombinationen vom Dortmunder Stützpunkt vor.

Das sind die Duos für die Langstrecke in Leipzig

Im ersten Teil stellen wir die Titelverteidiger und drei Herausforderer vor.

Der Ehrgeiz kam mit den Erfolgen

In der Serie „Mein erstes Mal...“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Sönke Kruse, was er in seinen Anfängen beim RV Münster so alles erlebt hat.

Mit unbändigem Willen

Mattes Schönherr holt immer das Maximum aus sich heraus.

Stellungnahme zur Demission von Uwe Bender

Die Athleten des Team Deutschland-Achter äußern sich zu der Entscheidung des Deutschen Ruderverbandes

U23-Tross wächst in Mequinenza zusammen

Erfolgreiches Trainingslager in Spanien setzt den Fokus auf den Vierer und Achter.

Max Planer ist ein Motivator geblieben

Der ehemalige Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter hilft nun beruflich anderen Menschen auf den Weg, ihre Ziele mit Leichtigkeit zu erreichen, ohne dabei auszubrennen.

Viele Bestwerte fallen beim Ergotest über 5.000 Meter

Bundestrainerin Sabine Tschäge lobt: „Es geht in die richtige Richtung“.

Der Zufall brachte Marc Kammann ins Boot

In der Serie „Mein erstes Mal...“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Marc Kammann, was er in seinen Anfängen so alles erlebt hat.

Grundlagen wurden in Lago Azul gelegt

Team Deutschland-Achter hat das zweite Trainingslager in Folge in Portugal absolviert. „Das war richtig anstrengend“, so Bundestrainerin Sabine Tschäge.

Nach dem ersten DM-Titel hat es „Klick gemacht“

Unsere Serie „Mein erstes Mal im Ruderboot“ mit Julian Garth.

Zwischenbilanz aus Lago Azul

Jasper Angl verrät im Interview, wie es für das Team Deutschland-Achter im Trainingslager in Portugal läuft: „Gemeinsame Vorstellung vom Großbootfahren hilft für die Zweier.“

Der Ehrgeiz ist geblieben

Felix Wimberger steckt seine Energie jetzt in den Beruf – auch da spielt Energie eine wichtige Rolle.

Lago Azul, die Zweite: Diesmal geht’s in die Zweier

Team Deutschland-Achter legt im Trainingslager in Portugal diesmal den Fokus auf die Kleinboote.

Von der Anspannung zur Entspannung

Auch Yoga steht beim Team Deutschland-Achter auf dem Trainingsplan – gelehrt von Christoph Korte, Achter-Weltmeister von 1990.

„Einen guten Schritt nach vorne“ in Lago Azul

Das Team Deutschland-Achter spult im Trainingslager viele Kilometer ab und stimmt Bundestrainerin Sabine Tschäge optimistisch.

U23-Team wächst in Sabaudia zusammen

Viele gemeinsame Kilometer in drei Bootsklassen fördern das Zusammenspiel untereinander.

„Guter Einstieg mit viel Sonne und viel Rudern“

Zwischenbilanz aus Lago Azul: Im Interview verrät Ruderer Tom Tewes, wie die erste Woche im Trainingslager in Portugal verlaufen ist.

Ein prall gefüllter Saisonkalender

Von Portugal über Leipzig, Brandenburg, Hamburg, Duisburg, Bled, Varese, Luzern, Völkermarkt, Ratzeburg bis zur WM in Belgrad. Dort geht es auch um die Qualiplätze für Olympia 2024 in Paris. Saisonabschluss in Rendsburg.

Start ins neue Jahr in Lago Azul

Das Team Deutschland-Achter absolviert vom 3. bis 17. Januar das erste Trainingslager 2023 in Portugal.

Termine

Weltcup in Varese (Italien, 16.-18.06.2023)

Weltcup in Luzern (Schweiz, 07.-09.07.2023)

Trainingslager in Völkermarkt (Österreich, 21.07.-06.08.2023)

Trainingslager in Ratzeburg (16.-26.08.2023)

Weltmeisterschaften in Belgrad (Serbien, 03.-10.09.2023)

SH Netz Cup in Rendsburg (15.-17.09.2023)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de