News 2022
vom Team Deutschland-Achter2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2012 – 2017

„Die Heim-EM ist eine ganz besondere Regatta“
Theis Hagemeister ist voller Vorfreude auf die Titelkämpfe in München. Mit dem Vierer ohne Steuermann tritt der in Bayern aufgewachsene Ruderer auf der Strecke in seiner Heimat an.

Torben Johannesen übernimmt Schlagmann-Position bei EM in München
Mattes Schönherr fällt für die Titelkämpfe in Oberschleißheim verletzungsbedingt aus. Tom Tewes rutscht ins Großboot.

Der Deutschland-Achter fährt jetzt das Modell X88
Die Bootswerft Empacher hat eine neue Bootsform für den Achter entwickelt.

Zwei vierte Plätze bei der U23-WM
Achter und Vierer mit Steuermann kratzen an den Medaillenrängen.

Martin Sauer steuert jetzt in Dortmund die Fußball-EM
In einer neuen Serie hören wir bei den ehemaligen Athleten aus dem Deutschland-Achter nach, wie es bei ihnen nach der Ruderkarriere weitergeht.

U23-Sportler nehmen die ersten Hürden bei der U23-WM
Die Zwischenbilanz aus Varese: zwei Boote im A-Finale, eines im B-Finale, eines im Halbfinale.

„Ein sehr emotionaler Moment“
Torben Johannesen aus dem Deutschland-Achter berichtet von der Geburt seines ersten Kindes und wie sich das auf den Leistungssport auswirkt.

U23-Sportler: Von München nach Varese
Das finale Trainingslager ist beendet, am Freitag reist die Mannschaft zu den U23-Weltmeisterschaften in Italien.

Hinrichs und Tewes fahren im Zweier zur Europameisterschaft
Das junge Duo gewinnt die interne Qualifikation zur Heim-EM in München.

„Wir müssen die richtigen Schlüsse ziehen“
Im Drei-Fragen-Interview erzählt Wolf-Niclas Schröder aus dem Deutschland-Achter von den bisherigen Auftritten der jungen Mannschaft.

Achter: Bronze auf dem Rotsee
Das deutsche Flaggschiff belegt beim Weltcup-Finale in Luzern den dritten Platz hinter Großbritannien und Australien. Der Vierer zeigt mit Rang vier aufsteigende Tendenz.

Vierer fährt beherzt ins A-Finale
Marc Kammann, Max John, Malte Großmann und Theis Hagemeister erreichen mit ungefährdetem Sieg im Hoffnungslauf auf dem Luzerner Rotsee den Endlauf.

Achter: Als Vorlauf-Zweiter ins Rotsee-Finale
Das Flaggschiff muss sich Australien geschlagen geben, qualifiziert sich aber auf direktem Weg für den Endlauf am Sonntag (14.45 Uhr/live in der ARD).

Großes Kräftemessen beim Weltcup-Finale in Luzern
Auf dem Rotsee trifft das Team Deutschland-Achter auf die geballte internationale Konkurrenz.

Erlebnis Henley Royal Regatta
Vier junge Ruderer haben ihr Glück beim berühmten Rennen auf der Themse versucht und auch über den Bootsrand hinaus einiges mitgenommen.

„Studium und Leistungssport in Einklang bringen“
Im Doppelinterview erzählen Jasper Angl aus dem Deutschland-Achter und Ines Lenze von der Ruhr-Universität Bochum von der „Dualen Karriere“ und der Förderung für Spitzensportler.

Favoritensiege bei der U23-DM
Letzte Bewährungsprobe bei den Jahrgangsmeisterschaften in Köln auf dem Weg zur U23-WM

Johannesen und Schröder sprinten zum Sieg bei den Finals 2022
Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter messen sich im Zweier auf der Spree.

„Das erste Mal auf großer Bühne“
Im Drei-Fragen-Interview erzählt Julian Garth aus dem Deutschland-Achter vom ersten Weltcup in Posen.

Deutschland-Achter feiert Weltcup-Sieg in Posen
Das deutsche Ruder-Flaggschiff jubelt in der polnischen Hitze vor Australien. Grandiose Energieleistung und effektiver Streckenschlag führen zum ungefährdeten Start-Ziel-Sieg.

Achter mit Alleinfahrt zu souveränem Vorlaufsieg
Das Flaggschiff zieht mit eindeutigem Start-Ziel-Sieg beim Weltcup in Posen ins Finale ein. Vierer und Zweier verpassen Weiterkommen.

Erster Aufschlag beim Weltcup in Posen
Das junge Team Deutschland-Achter trifft in Polen auf internationale Konkurrenz.

„Vom Wasser zu Wilo zum Wasser zurück“
Wilo und Team Deutschland-Achter: erfolgreiche Partnerschaft in der neuen Wettkampfsaison 2022 und darüber hinaus.

Großer Umbruch im Team Deutschland-Achter
Das deutsche Ruder-Flaggschiff startet mit sehr junger Formation in die Saison.

U23-Ruderer zeigen sich im hohen Norden
Beim Kleinboottest in Hamburg und auf der Ratzeburger Ruderregatta konnten sich die jungen Ruderer beweisen.

Mit guter Laune und 100 Prozent
Sabine Tschäge ist Trainerin aus Herz und Leidenschaft.

„Wir lernen aktuell sehr viel“
Steuermann Jonas Wiesen im Interview.

Starke Vierer im U23-Bereich
Bei den U23-Achtern war bei der Internationalen Hügelregatta in Essen hingegen noch Luft nach oben.

Achter in Essen mit souveränem Saisonauftakt
Dem deutschen Flaggschiff gelang trotz kurzfristiger Umbesetzung auf dem Baldeneysee ein Sieg mit über zwei Bootslängen. Dennoch wartet noch viel Arbeit auf das junge Team.

Erster Auftritt im Achter und Vierer
Bei der Internationalen Hügelregatta in Essen zeigt sich das Team Deutschland-Achter erstmals in dieser Saison im Mittel- und Großboot auf einer Regatta.

Malte Jakschik lehrt und forscht jetzt an der Uni
In einer neuen Serie hören wir bei den ehemaligen Athleten aus dem Deutschland-Achter nach, wie es bei ihnen nach der Ruderkarriere weitergeht.

Trauer um Andreas Lütkefels
Der Achter-Weltmeister von 1993 aus Münster starb am Montag nach schwerer Krankheit.

Vom Sänger zum Ruderer
In der Serie „Mein erstes Mal...“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Mark Hinrichs, was er in seinen Anfängen beim Limburger Club für Wassersport erlebt hat.

Trotz Hindernissen zum Doppelsieg
Im Interview verrät Olaf Roggensack, was ihm und Mattes Schönherr zum Sieg in Leipzig und Krefeld verholfen hat.

U23-Duos starten im Kleinboot gut in die Saison
Nach den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Krefeld zieht U23-Bundestrainer Christian Viedt seine Erkenntnisse im Hinblick auf die Hügelregatta in Essen.

Roggensack/Schönherr sind die neuen Zweier-Meister
Souveräner Start-Ziel-Sieg bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Krefeld vor Schröder/Johannesen und Eggeling/Angl.

Wer ist der schnellste Zweier Deutschlands?
Die Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Krefeld sind für das Team Deutschland-Achter die letzte Bewährungsprobe im Zweier ohne Steuermann.

„Das Beste herauskitzeln“
Junger Trainer verstärkt den U23-Bereich des Team Deutschland-Achter: Alexander Weihe will den Rudernachwuchs weiterentwickeln.

„Bei uns hat es ziemlich schnell gut geklappt“
Mattes Schönherr im Interview nach dem Sieg auf der Langstrecke in Leipzig mit Olaf Roggensack.

Eine Zeitreise durch die Rudergenerationen
Ralf Holtmeyer blickt zurück auf über 40 bewegende Trainerjahre. Das Ruderleistungszentrum verabschiedet den Erfolgstrainer am Sonntag in den Ruhestand.

Trauer um Ulf Stening
Der engagierte Leistungsdiagnostiker ist plötzlich verstorben.

Sieben Bestwerte fallen im U23-Bereich
Starker Auftritt beim Ergotest in Leipzig, Ausfälle prägen die Langstrecke.

Olaf Roggensack und Mattes Schönherr gewinnen die Langstrecke in Leipzig
Laurits Follert mit der schnellsten Zeit auf dem Ergometer. Die Leistungen stimmen Bundestrainer Uwe Bender positiv.

„Motiviert bis in die Haarspitzen“
Team Deutschland-Achter startet in Leipzig mit Ergometertest und Langstrecke in die Wettkampfsaison.

„Eine kippelige Angelegenheit“
In der Serie „Mein erstes Mal...“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Paul Dohrmann, was er in seinen Anfängen bei der Wurzener Rudervereinigung so alles erlebt hat.

Schnelle Zweier in Lago Azul
Im zweiten Trainingslager in Portugal macht das Team Deutschland-Achter gute Fortschritte.

Vom Canadier ins Ruderboot
In der Serie „Mein erstes Mal...“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Max John, was er in seinen Anfängen beim Olympischen Ruderclub Rostock erlebt hat.

„Ein guter Start in die Saison“
Im Interview erzählt Torben Johannesen aus dem Trainingslager in Lago Azul und von seinen Erfahrungen beim Schulpraktikum im Rahmen seines Studiums.

Nach dem ersten Schlag war alles klar
In der Serie „Mein erstes Mal...“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Leon Schandl, was er in seinen Anfängen beim Bessel-Ruder-Club Minden erlebt hat.

U23-Sportler entwickeln sich auf vielen Ebenen weiter
Im Trainingslager in Mequinenza gibt es viel Input. Zurück in Deutschland beginnt nun die gezielte Vorbereitung auf die Zweier-Überprüfungen.

Nächstes Trainingslager in Lago Azul
Die Zeit in Dortmund wurde gut genutzt, jetzt werden die Umfänge wieder gesteigert.

Julian Garth will auch im A-Kader Titel sammeln
Der Dortmunder hat den richtigen Fokus gefunden und blickt mit neuen Zielen voraus.

Das Ergo gab den Ausschlag zum Rudern
In der Serie „Mein erstes Mal...“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Henry Hopmann, was er in seinen Anfängen in Hanau so alles erlebt hat.

Neun Elefanten auf den Spuren des „Elefantino“
Ex-Athleten des Team Deutschland-Achter bezwingen Rad-Mythos Alpe d'Huez

„Entwicklung geht voran“ in Lago Azul
Starke Leistungen im ersten von zwei Trainingslagern in Portugal.

„Eine ganz andere Situation für mich“
Laurits Follert spricht im Interview über das Trainingslager in Lago Azul und was sich für ihn verändert hat.

In der dritten Einheit hat’s ihn erwischt
In der Serie „Mein erstes Mal...“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Jasper Angl, was er in seinen Anfängen beim RV Neptun Konstanz so alles erlebt hat.

Volle Fahrt voraus in Lago Azul
Trainingslager in Portugal läuft auf vollen Touren – gute Entwicklung.

So viele Stipendiaten wie nie zuvor
Zwölf Ruderer aus dem U23-Bereich werden von der Wilo-Foundation zusätzlich gefördert.

Der erste Sieg wurde annulliert
In der Serie „Mein erstes Mal...“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Tom Tewes, was er in seinen Anfängen beim Münchener Ruder-Club so alles erlebt hat.

„Kleine Wünsche“ in Lago Azul
Im Trainingslager in Portugal will das Team Deutschland-Achter ordentlich Kilometer machen und zusammenwachsen.

Vom Steuermann zum Kraftpaket
In der Serie „Mein erstes Mal...“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Mattes Schönherr, was er in seinen Anfängen beim Ruder-Club Potsdam alles erlebt hat.

Benedict Eggelings Ehrgeiz ist ungebrochen
Der 22-Jährige hat in seiner Laufbahn schon viel erlebt. Die Erfahrungen will er nutzen, um im Team Deutschland-Achter Fuß zu fassen.

Ein langer Weg bis Varese
Fahrplan des U23-Teams: Der Saisonhöhepunkt wird die U23-WM in Italien.

„Die Aufgabe reizt mich“
Im Interview stellt sich Sabine Tschäge als neue Trainerin im Team Deutschland-Achter vor.

U23-Team legt in Sabaudia die Grundlagen
Im Trainingslager in Italien wächst die Mannschaft zusammen und arbeitet hart an ihren Zielen.
Termine
European Championships in München (11.-13.08.2022)
Trainingslager in Völkermarkt/Österreich (15.-30.08.2022)
Trainingslager in Ternate/Italien (03.-09.09.2022)
Weltmeisterschaften in Racice/Tschechien (18.-25.09.2022)
SH Netz Cup in Rendsburg (30.09.-02.10.2022)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de