News 2020
vom Team Deutschland-Achter
Der große Wunsch nach Normalität

Vom Zehn-Tages-Menüplan bis zur Modelleisenbahn

Ein besinnliches Fest

Trainingslager in Avis hat sich ausgezahlt

Theis Hagemeister hat seine Wurzeln nicht vergessen

„Wir brauchten diesen Tapetenwechsel“

Steuermann wird Jurist und Papa

Hartes Training als Grundlage für Olympia

Erster Härtetest im U23-Bereich

Erster Schritt auf dem Weg zu Olympia

U23-Ruderer wollen sich beweisen

Podcast-Betreiber und Motivationstalent

Bergziegen – gefangen in Sprinterkörpern

„Wir schauen positiv nach vorne“

Trotz Zeitumstellung zum WM-Sieg in Neuseeland

Heute vor 30 Jahren: WM-Sieg in Tasmanien

Heimtraining unter Trainingslager-Bedingungen

Corona-Fälle im Team Deutschland-Achter

Stützpunkt startet Forschungsprojekt mit der TU Dortmund

Deutschland-Achter siegt in Rendsburg

Saisonabschluss in Rendsburg über 12,7 Kilometer

Deutschland-Achter feiert achten EM-Titel in Serie

Vierer zieht ins EM-Finale ein

EM in Posen: Achter und Vierer mit Auftaktsiegen

Team Deutschland-Achter ist in Posen gut angekommen

Online-Studium und Surf-Urlaube

EM in Posen: Achter mit einem Neuling an Bord – Wilo verlängert bis 2024

Engagiert auf vielen Ebenen

Finale EM-Vorbereitung am Stützpunkt in Dortmund

Max Planer sitzt nach „Achterbahnfahrt“ im Vierer

„Die Goldmedaille bedeutet mir sehr viel“

Zweimal Gold bei der U23-EM

Starker Auftakt bei der U23-Europameisterschaft

„Es kann losgehen“ – U23-EM steigt am Wochenende in Duisburg

Olaf Roggensack: „Ich war immer zuversichtlich“

Messboottechnik erreicht ein neues Level

Letzte EM-Plätze im Team Deutschland-Achter vergeben

U23-Teams wachsen in Ratzeburg zusammen

Deutschland-Achter fährt jetzt mit X Riemen Backwing

EM in Posen bestätigt – Ocik: „Riesige Erleichterung und Vorfreude“

Schandl: „Unser Bestes abrufen“

Team Deutschland-Achter legt mit vollen Kräften wieder los

Wilo-Foundation unterstützt drei neue Stipendiaten

Die U23-Boote für die EM in Duisburg stehen fest

Ruderstützpunkt Dortmund trauert um Manni Beyer

Beim Golf und American Football bekommt er „den Kopf frei“

Hohe Leistungsdichte beim U23-Test

„Die Ruderer haben sich den Urlaub redlich verdient“

Entscheidende Tage im U23-Bereich
![ASC_0483-1[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2020/07/ASC_0483-11-scaled.jpg)
Gold bei den ersten 14 Rennen

Heimwerker und Mentor

Ratzeburg hat alle voran gebracht

„Positive Standortbestimmung“ in Ratzeburg

Team Deutschland-Achter freut sich auf Ratzeburg

Vaterfreuden und technische Spielereien

Weißenfeld: „Zeigen, dass wir gut drauf sind“

Auf dem Segelboot und in der Küche übernimmt er das Ruder

U23-EM in Duisburg findet statt

Hobby-Barista ist jetzt Maschinenbau-Meister

FriWi war schon immer da

„Die Geschwindigkeit vermisst“

Der Deutschland-Achter darf wieder aufs Wasser

U23-Ruderer hoffen auf die EM in Duisburg

Max Planer schenkt jungen Sportlern in schweren Zeiten Mut

Heute vor 40 Jahren: NOK beschließt Olympia-Boykott

Der Regisseur hinter den Kulissen

In Tim Schönbergs Brust schlagen drei Herzen

Der Arzt, dem die Ruderer vertrauen

„Die Situation als Herausforderung annehmen“

Bender: „Ein kleiner Schritt in Richtung Normalität“

Kraftstoff für Höchstleistungen

Doppel-Gold schon bei der ersten Regatta

Ein Mann für alle Fälle

Jakob Schneider: „Mit neuer Frische wieder zusammenkommen“

Olympia ins Jahr 2021 verschoben – Team Deutschland-Achter plant um

Botschafter für die Umweltinitiative „Lebendige Seen“

Gemeinsamer Appell Dortmunder Akteure

Nur noch individuelles Training möglich

Absage der Team-Präsentation

Zurück in Deutschland

Keine Rennen in Luzern: Weltcup und Olympia-Qualifikation abgesagt

„Ich will mich zurück kämpfen“

Weltcup-Absagen wirbeln Olympia-Vorbereitung durcheinander

U23-Ruderer zeigen in Mequinenza Ehrgeiz und Teamgeist

Team Deutschland-Achter kehrt nach Portugal zurück

Braun und Schmela sichern sich die Plätze im Zweier

Zwei Duos stellen sich der Herausforderung

Trainingslager in Italien abgesagt

Vom Sportler zum Wissenschaftler

„Die Anspannung war extrem“

„Lago Azul hat uns weitergebracht“

„Heilende Hände“ und ein offenes Ohr

Wilo-Foundation fördert sechs neue Stipendiaten

Achter-Neuling Roggensack: „Eine Riesen-Ehre für mich“

Deutschland-Achter ist Mannschaft des Jahres in Dortmund

Ein Vierer und ein Zweier mit Olympia-Chancen

Acht Weltmeister und ein Neuling an Bord des Flaggschiffs

Seriensieger Schmidt/Jakschik wieder vorn

Bestzeiten beim Ergotest: „Kampf bis ans Limit“

Die Spannung steigt im Team Deutschland-Achter

Wer hat die Nase vorne auf dem Weg nach Tokio?

Das Rennen beginnt: Neun Duos wollen zu Olympia

Team Deutschland-Achter beim Gesundheits-Check

Sabaudia war für das Team Deutschland-Achter ein voller Gewinn

Vaterfreuden und hartes Training für Weltmeister-Duo in Dortmund

„Die großen Umfänge zehren“

Stefan Weigelt: Techniker und Tausendsassa
Termine
Trainingslager in Lago Azul (Portugal, 03.-17.01.2023)
Trainingslager in Lago Azul (Portugal, 31.01.-15.02.2023)
Langstrecke in Leipzig und 2.000-Meter-Ergometer-Test (01./02.04.2023)
Deutsche Kleinbootmeisterschaften in Brandenburg (14.-16.04.2023)
Internationale Wedau-Regatta in Duisburg (13./14.05.2023)
Europameisterschaften in Bled (Slowenien, 26.-28.05.2023)
Weltcup in Varese (Italien, 16.-18.06.2023)
Weltcup in Luzern (Schweiz, 07.-09.07.2023)
Trainingslager in Völkermarkt (Österreich, 21.07.-06.08.2023)
Trainingslager in Ratzeburg (16.-26.08.2023)
Weltmeisterschaften in Belgrad (Serbien, 03.-10.09.2023)
SH Netz Cup in Rendsburg (15.-17.09.2023)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de