News 2012 – 2017
vom Team Deutschland-Achter![aIMGP0981[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/a20IMGP09811-e1526932535365.jpg)
Jeder fängt mal klein an
Malte Jakschik berichtet von seinen ersten Erfahrungen im Ruderboot, angefangen hat er als Steuermann
![DSC_1593[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/DSC_15931-e1526935149664.jpg)
Mit Skiern statt Riemen ins Trainingslager
Team Deutschland-Achter schlägt sein Quartier in St. Moritz auf.
![baden-baden-2017-03[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/baden-baden-2017-031-e1526937414169.jpg)
Zweiter bei Mannschaft des Jahres – Felix-Award zum 6. Mal
Der Deutschland-Achter stand auf den Gala-Veranstaltungen in Baden-Baden und Düsseldorf im Blickpunkt
![london01[2]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/london012-e1526938711174.jpg)
FISA-Award ist „eine große Ehre und Wertschätzung“
Interview mit Richard Schmidt zum FISA-Award „Male Crew of the Year“
![achter-sarasota[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/achter-sarasota1-e1526939773170.jpg)
Deutschland-Achter erstmals als „Male Crew of the Year“ ausgezeichnet
Noch nie zuvor wurde einer deutschen Mannschaft diese Ehrung zuteil
![ls-do-2017-04[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/ls-do-2017-041-1-e1526941301196.jpg)
Johannesen/Weißenfeld siegen im verschneiten Dortmund
Wiedereinstieg in den Zweier bei der Langstrecke auf dem Dortmund-Ems-Kanal

Umstieg in den Zweier: „Es macht gleich wieder viel Spaß“
Interview mit Johannes Weißenfeld zur Vorbereitung auf die Langstrecke

Starker Saisonstart mit fünf Medaillen aus zwei Rennen
Erstes Ausrufezeichen beim Saisonauftakt beim BaselHead

Rückkehrer und Aufrücker sorgen für neue Konkurrenz
Der Kreis ist größer geworden, die Karten werden neu gemischt
![holtmeyer[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/holtmeyer1-e1526944332114.jpg)
Holtmeyer leitender Bundestrainer – Bender bleibt Achter-Trainer
Interview mit Ralf Holtmeyer
![DSC_6513[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/DSC_65131-e1526945194530.jpg)
Akkus aufgeladen: Weltmeister starten in die Saison
Am Ruderleistungszentrum Dortmund herrscht wieder ordentlich Betrieb

Mit brennenden Muskeln zum Sieg – Perfekter Saisonabschluss
Perfekter Saisonabschluss für das Team-Deutschland-Achter

Weltmeister mit Selbstbewusstsein und Vorfreude nach Rendsburg
Nur zwei Wochen nach dem WM-Titel tritt der Deutschland-Achter in der Heimat an

Goldene Krönung: Deutschland-Achter feiert WM-Titel in Sarasota
Deutschland-Achter feiert WM-Titel in Sarasota.
![sara-24[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/sara-241-e1527543845128.jpg)
Junger Vierer beendet WM in Sarasota auf Platz sechs
Das Finale war das Ziel. Der junge Vierer ohne Steuermann belegte in einem Highspeed-Rennen den sechsten Platz.
![sara-21[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/sara-211-e1527544512391.jpg)
Beherztes Finish: Zweier mit WM-Bronze in Sarasota belohnt
Finn Schröder, Malte Großmann und Steuermann Jonas Wiesen gewannen im Zweier mit Steuermann die erste Medaille für das Team Deutschland-Achter.
![sara-18[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/sara-181-e1527617972538.jpg)
Die „jungen Wilden“ ziehen ins Vierer-WM-Finale ein
Paul Gebauer, Christopher Reinhardt, Laurits Follert und Wolf-Niclas Schröder schaffen den Coup
![sara-05[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2017/09/sara-051.jpg)
Vierer mit starker Kraftprobe direkt ins WM-Halbfinale
„Wassertaxi“ nach „gutem Fight“ knapp Zweiter - Deutschland-Achter trifft auf Gastgeber USA
![sara-13[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/sara-131-e1527618487997.jpg)
Achter gewinnt Hitzeschlacht und zieht ins WM-Finale ein
In der Hitze Floridas hat der Deutschland-Achter einen kühlen Kopf bewahrt
![sara-01[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/sara-011-e1527619695487.jpg)
Grüne Flotte ist in Sarasota eingetroffen – „Es kann losgehen“
Zum WM-Start am Sonntag treten direkt der Vierer ohne Steuermann und der Zweier mit Steuermann im Vorlauf an.
![DSC_0966[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/DSC_09661.jpg)
Der Weg zur WM: Siegesserie mit Weltbestzeit
Im zweiten Teil unseres Jahresrückblicks geht es um die bislang so erfolgreich verlaufene Saison: vom fünften Europameister-Titel in Serie über die Weltbestzeit und den Henley-Triumph bis zum Weltcup-Sieg in Luzern.

Deutschland-Achter fliegt mit einem guten Gefühl nach Florida
Trotz zuletzt windiger Tage im Norden Deutschlands kann der Deutschland-Achter mit einem guten Gefühl zur WM nach Florida fliegen.
![DSC_0937[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/DSC_09371.jpg)
Der Weg zur WM: Vom Umbruch bis zur Neuformierung
Wir blicken in zwei Teilen zurück auf die Saison. Heute geht es im ersten Teil vom großen Umbruch bis zur finalen Neuformierung des Achters.
![rz-02[1]](https://deutschlandachter.de/wp-content/uploads/2018/05/rz-021.jpg)
„Ratzeburg bedeutet: Bald geht es los“ – Verregneter Medientag
Am Medientag im Abschlusstrainingslager in Ratzeburg beantwortete der Deutschland-Achter alle Fragen der Journalisten und erfüllte zwölf Tage vor der Abreise zur Ruder-WM in den USA noch einmal alle Bilderwünsche der Fernsehteams und Fotografen.

Maximilian Planer: Ohne Fleiß kein Preis
"Jeder ist seines Glückes Schmied"

Der „big five man“ ist im Deutschland-Achter angekommen
Jakob Schneider im Porträt.

Felix Brummel: Vom Leicht- zum Schwergewicht
Der 22-Jährige will im Team Deutschland-Achter Fuß fassen

Schon im Kinderbereich volle Fahrt voraus
In der Serie "Mein erstes Mal" berichten die Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal... Laurits Follert

Jakschik und Weißenfeld im Doppel-Interview
Im Finale der Deutschen Kleinbootmeisterschaften schenkten sie sich nichts, im Doppel-Interview können Malte Jakschik und Johannes Weißenfeld schon wieder miteinander lachen.

Vom Ruder-Schnupperkurs zu Olympia
In der Serie "Mein erstes Mal" berichtet Torben Johannesen von seinen ersten Erfahrungen im Ruderboot

„Die Pferde von der Leine lassen“
Drei Fragen an... Nico Merget

„Als kleines Kind im Ruderboot eingenickt“
In der Serie "Mein erstes Mal" berichten die Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal... Nico Merget

Schmidt und Jakschik sind auf einer Wellenlänge
Seitdem das Eis auf dem Dortmund-Ems Kanal gebrochen ist, rudern die Zweier jeden Tag wieder fleißig über das Wasser. Wer genau hinschaut, wird dabei einige neue Duos entdecken. Darunter auch Richard Schmidt und Malte Jakschik.

Peter Kluge: Vom Traum zur Wirklichkeit
In der Serie "Mein erstes Mal" berichtet Peter Kluge von seinen ersten Erfahrungen im Ruderboot

Bei der ersten Regatta den Skull gebrochen
In der Serie "Mein erstes Mal" berichten die Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal... Malte Großmann

Wimberger und Weißenfeld: Aufbruch zu neuen Zielen
Aufbruchstimmung im Team Deutschland-Achter. Die Ruderer haben sich viel vorgenommen.

Richard Schmidt in WADA-Kommission gewählt
Interview mit Richard Schmidt: „Ich will sauberen Sport“

Beim ersten Mal „noch am Steg gekentert“
In der Serie "Mein erstes Mal" erzählen die Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter von den ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal... Johannes Weißenfeld.

Torben Johannesen will seine Chance nutzen
Torben Johannesen will angreifen und bei den nächsten Olympischen Spielen in Tokio 2020 nicht als Ersatzmann, sondern in einem der Boote dabei sein.

Krefelder Zweier nimmt die Herausforderung in Dortmund an
Laurits Follert und Jacob Schulte-Bockholt wollen den nächsten Schritt machen

„Wieder Lust auf das Rudertraining“
Interview mit Maximilian Planer.

Die wichtige Rolle der Ersatzleute – „Wir sind Teil des Ganzen“
Mit 15 Athleten reist das Team Deutschland-Achter am 28. Juli nach Rio. Mit dabei sind auch Johannes Weißenfeld und Torben Johannesen als Olympia-Ersatz. Die beiden 21-Jährigen sind fester Bestandteil der Mannschaft.

Planer und Wimberger optimieren ihre Ernährung
„Uns geht es vor allem darum, dass man über die Nahrung überhaupt vernünftig nachdenkt“

Felix Drahotta: „Ab und zu musste man mich etwas triezen“
In der Serie "Mein erstes Mal" erzählen die Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter von den ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal... Felix Drahotta.

Hannes Ocik: ‚Nie aufgeben‘ ist sein Erfolgsrezept
Der Schlagmann des Deutschland-Achters im Porträt

Zwei Aufsteiger wagen den Sprung
Arne Schwiethal und Torben Johannesen sind neu im Team Deutschland-Achter

„Der Berliner Ruder-Club war für mich ein Glückstreffer“
In der Serie "Mein erstes Mal" berichtet Martin Sauer von seinen ersten Erfahrungen im Ruderboot,

Gekommen, um zu siegen
Richard Schmidt aus dem Deutschland-Achter im Porträt.

Malte Jakschik: Schritt für Schritt Richtung Olympia
Malte Jakschik hat große Ziele gefasst

Hannes Ocik: Vom Bug zum Schlag „eine Herausforderung“
Der Schlagmann des Deutschland-Achters im Interview

Drahotta: Geschwindigkeit ist genau sein Ding
Felix Drahotta im Porträt

„Auf einer Wellenlänge“
Hannes Ocik und Maximilian Munski im Doppel-Interview

„Der pure Nervenkitzel“
Interview mit Maximilian Planer

Kämpfernatur lebt und trainiert für seinen Olympia-Traum
Mit Willen und Talent soll er für Peter Kluge in Erfüllung gehen

„Wir haben alle einen Schritt nach vorne gemacht“
Drei Fragen an... Felix Wimberger

Weißenfeld & Korge: Auch neben dem Wasser auf einer Spur
Das Überraschungs-Duo von der Langstrecken-Regatta im Portrait.

„Im Winter werden Medaillengewinner gemacht“
Drei Fragen an... Richard Schmidt.

Hannes Ocik: Erster Einsatz in 2014 „quasi aus dem Nichts“
Hannes Ocik im Comeback-Interview

Hannes Ocik – mit 22 Jahren der Jüngste im Achter
Porträt über den Neuling im Deutschland-Achter

„Man kann sagen: Ich bin ein Sprintertyp“
Drei Fragen an... Felix Drahotta.

Goldjungs arbeiten bei Wilo – ohne Sonderbehandlung
Filip Adamski und Richard Schmidt haben mithilfe von Wilo ihre Lebensläufe abseits des Ruderns aufgebessert.

Im Achter sitzt der Logistiker am Steuer
Steuermann Martin Sauer beim Logistik-Symposium.

„Wer nicht wählen geht, darf sich auch nicht beschweren“
Drei Fragen an... Martin Sauer.
Termine
Athletik-Trainingslager auf Mallorca (Spanien, 11.-22.10.2023)
Langstrecke in Dortmund (03.12.2023)
Trainingslager in Lago Azul (Portugal, 07.-20.12.2023)
Trainingslager in Lago Azul (Portugal, 02.-16.01.2024)
Trainingslager in Lago Azul (Portugal, 31.01.-15.02.2024)
Wahl Sportler des Jahres 2023 in Dortmund:
Radio 91,2
Ruhr Nachrichten
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de