News 2025
vom Team Deutschland-Achter
Mixed-Achter: WM-Premiere ohne Happyend

Sieg im B-Finale ist ein schwacher Trost

„Herbe Enttäuschung“: Deutschland-Achter verpasst A-Finale

Vierer bleibt unter seinen Möglichkeiten

Zweier beendet WM auf Platz 15

Guter Vorlauf, aber knapp gescheitert

Halbfinal-Hürde zu hoch

Titelkämpfe in Shanghai starten am Sonntag

Drei Boote mit klaren Zielen: Team Deutschland-Achter blickt auf den WM-Start

Team Deutschland-Achter ist auf WM-Tempo

Eine Medaille und zwei weitere Finalteilnahmen bei der U23-EM

U23-Team ist bereit für die EM

„Ein großer Schritt“

„Wir haben uns in vielen Bereichen verbessert“

Tom Tewes und Mark Hinrichs sind „immer bereit“

„Es lohnt sich dranzubleiben“

„Alle haben den gemeinsamen Fokus“

U23-Sportler bereiten sich auf die EM vor

Umjubelter Triumph für den Deutschland-Achter

Von Rendsburg nach Ratzeburg: SH Netz Cup und WM-Trainingslager

Packendes Duell der Dortmunder Crews bei den Finals

Zwei Großboote aus dem Team Deutschland-Achter bei den German Finals

Heimspiel ohne Medaille – beherzte Auftritte bei den World University Games

Zwei Medaillen bei der U23-WM

Alle Zeiten, alle Gegner: World University Games starten für Ruderer

Medaillenjagd bei der U23-WM in Posen beginnt

„Abhaken und weitermachen“

„Heimspiel“ bei den World University Games

„Grundlagenarbeit geht wieder richtig los“

Unglückliches Aus bei der Henley Royal Regatta

U23: WM-Trainingslager in Ratzeburg

Athleten-Tagebuch: Ersatzmann beim Weltcup

Quartett vom Stützpunkt geht in Henley ins Rennen

Goldener Glanz am Rotsee

Vierer auf Platz sechs im Halbfinale

Deutschland-Achter gewinnt Testlauf in Luzern

„Rudern ist ein Mannschaftssport“

Team Deutschland-Achter bereit für die WM-Generalprobe

Umkämpfte Rennen bei den U23-Meisterschaften

„Nicht unterkriegen lassen“

Trainee-Trainer (w/m/d) am Bundesstützpunkt Dortmund gesucht

„Das hat Lust auf mehr gemacht“

Deutschland-Achter jubelt über Silber

Mixed-Achter feiert Premiere und macht Spaß auf mehr

Deutschland-Achter überzeugt bei Hitzerennen

Aufbruch in die Weltcup-Saison für das Team Deutschland-Achter

Deutscher Mixed-Achter: Feuertaufe bei Weltcup-Premiere

U23-Sportler geben Vollgas im Norden

Deutschland-Achter verpasst erhoffte EM-Medaille

EM-Plätze 10 und 11 für den Zweier und Vierer

Schubert/Virnekäs: Konstanz auf hohem Niveau

Deutschland-Achter setzt großes Ausrufezeichen

EM in Plovdiv ist erste Bewährungsprobe

„Das Beste rausholen“

Deutschland-Achter startet mit fünf neuen Ruderern ins nacholympische Jahr

Sieg im Vierer und vierter Platz im Achter

„Mein ultimativer Trainingstipp …“

Studium und Spitzensport – beides geht zusammen

„Auch mal locker bleiben“

Deutscher Vizemeister statt Karriereende

U23-Spitze überzeugt auch in Brandenburg

„Im Ziel sehr erleichtert“

Kruse/Christ sind die neuen Zweier-Meister

Der schnellste Zweier Deutschlands wird gesucht

Mentorenprogramm geht in die zweite Runde

„Zusammen sind wir ein starkes Team“

Starke Ergebnisse im U23-Bereich in Leipzig

Christ/Kruse sind die ersten Sieger in 2025

Erster Härtetest des Jahres

Kämpfer, Lokalmatadore, Technik-Asse

Vorgestellt: Drei weitere Duos für Leipzig

Die Zweier für die Langstrecke in Leipzig

Neue Serie: „Mein Leben als Leistungssportler“

Lago Azul bringt einen „Schub nach vorne“

Wilo-Foundation unterstützt vier neue Stipendiaten

Mark Hinrichs findet seinen Rhythmus auf dem Wasser

Grundlagenarbeit wird in Lago Azul fortgesetzt

Als Jüngster gleich der Schnellste

„Es war sehr wertvoll für mich“

Intensives Trainingslager bringt Team voran

Mark Emke stößt zum Team Deutschland-Achter

„Zielstrebig und leistungsorientiert“

Im zweiten Anlauf durchgestartet

Neue Stipendien für Leistungsruderer

Vom Eis in die Sonne: Trainingslager in Lago Azul

Jannik Metzger: Hartnäckigkeit zahlt sich aus

U23-Team ist zurück aus Sabaudia

Schüler-Achter-Cup-Sieger zu Gast in Dortmund

„Die Sportler brennen“
Termine & Ergebnisse
Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)
Achter:
Vorlauf: 1. NED, 2. USA, 3. GER, 4. CAN, 5. CHN -> B-Finale
B-Finale: 1. GER, 2. ROU, 3. CAN, 4. CHN
Vierer ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. LTU, 2. USA, 3. GER, 4. DEN, 5. CZE
C-Finale: 1. CZE, 2. NOR, 3. GER, 4. ESP, 5. CAN, 6. CHN
Zweier ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. ESP, 2. SWE, 3. GBR, 4. CZE, 5. GER, 6. MAS -> C-Finale
C-Finale: 1. NOR, 2. CZE, 3. GER, 4. KAZ, 5. AIN, 6. HKG -> 15. Platz
Mixed-Achter:
Vorläufe: Sonntag, 28.9., 10:25 Uhr/4:25 Uhr: USA, NED, CHN, NZL, GER
A-Finale: Sonntag, 28.9., um 14:57 Uhr/8:57 Uhr
Zeitangaben: Ortszeit/MESZ
Livestream: worldrowing.com (täglich)
ZDF zu den Finalrennen: Donnerstag / Freitag / Samstag / Sonntag
Unser Weg nach LA2028:
Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande, 23.-30.08.2026)
Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)
Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de