Intensives Trainingslager bringt Team voran
Bundestrainerin Sabine Tschäge ist zufrieden mit den FortschrittenDie Sportler aus dem Team Deutschland-Achter sind wieder auf heimischem Boden angekommen. Die Heimkehr markiert das Ende eines intensiven wie produktiven Trainingslagers. In zweieinhalb Wochen im portugiesischen Lago Azul konnten die Athleten bedeutende Fortschritte erzielen. Weiter geht es nun am Stützpunkt Dortmund, bevor ab dem 25. Februar das nächste Trainingslager in Lago Azul ansteht.
Das Team hatte sich vorgenommen, in Portugal – fernab von den winterlichen Temperaturen in Deutschland – möglichst viele Ruderkilometer zu sammeln und weiter Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu schaffen. Mit dem Ergebnis ist Bundestrainerin Sabine Tschäge zufrieden: „Wir konnten alles umsetzen, was wir machen wollten. Wir haben viel am Zusammenspiel gearbeitet und die Technik aufeinander abgestimmt.“
Bedingungen stimmen
Bis auf zwei Einheiten, die wetterbedingt auf das Ergometer verlegt werden mussten, konnten alle Kilometer auf dem Wasser durchgezogen werden. Zu Beginn des Trainingslagers wurde das Team zwar mit mäßigen Wetterbedingungen begrüßt, doch Tag für Tag wurde es besser und am Ende begleitete Sonnenschein die Sportler. „Auch die Performance des Wetters stimmte. Wir hoffen, dass das zweite Trainingslager so beginnt, wie das erste aufgehört hat“, so Tschäge.
Mit Geschwindigkeit zum Abschluss
In einer Abschlussbelastung konnten die Ruderer am Ende auch nochmal für ein paar Schläge in Rennfrequenzen gehen. „Das hat allen Spaß gemacht. Mit einer Bewertung bin ich da aber vorsichtig, zum Ende des Trainingslagers sind alle ausgepumpt“, meint Tschäge. Die zweieinhalb Wochen waren für die Sportler zwar intensiv, zwischendurch gab es aber auch Momente der Entspannung: etwa bei Touren auf dem Rennrad, wo die malerische Umgebung und die Aussicht für viele Mühen entschädigten.
Junge Ruderer dabei
Mit dabei waren diesmal auch einige U23-Ruderer, die sich gut geschlagen haben. „So können wir sehen, wo die Reise hingeht. Gerade das gemeinsame Achterfahren ist für sie ein großer Baustein. Ich hoffe, sie werden nun Multiplikatoren für den U23-Bereich“, sagt Tschäge: „Für uns ist es wichtig, die jungen Leute zu integrieren, die leistungsstark sind. Wir müssen auch vorausschauend denken, mit Blick auf 2028.“
Rückkehr nach Dortmund
Nach der Rückkehr haben alle Sportler einen Tag frei bekommen, bis einschließlich Montag ist anschließend individuelles Training angesagt. Ab Dienstag geht das Rudern dann in Dortmund weiter. Am Stützpunkt soll verstärkt die Arbeit im Zweier fortgesetzt werden. „Wir haben in dieser Hinsicht in Lago Azul erste Schritte gemacht und werden es jetzt weiter forcieren. So langsam kommt der Prozess in Gang, die Paarungen festzulegen“, erklärt Tschäge.
07.02.2025 | von Felix Kannengießer
Eindrücke aus dem Trainingslager in Lago Azul.
Termine
German Finals in Dresden (02./03.08.2025)
Trainingslager in Ratzeburg (07.-28.08.2025)
SH Netz Cup in Rendsburg (08.-10.08.2025)
Trainingslager in Ratzeburg (04.-11.09.2025)
Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de