Neue Serie: „Mein Leben als Leistungssportler“

Benedict Eggeling gibt im Spontan-Interview spannende Details aus seinem Sportlerleben preis

In unserer neuen Serie „Mein Leben als Leistungssportler“ geben wir exklusive Einblicke in den Alltag der Ruderer vom Stützpunkt Dortmund. Den Anfang macht Benedict Eggeling, der uns zehn Sätze vervollständigt hat und mit seinen Antworten durch seinen Alltag als Spitzensportler führt. Im Spontan-Interview verrät er unter anderem, was vor dem Training auf den Tisch kommt, worauf er sich fokussiert, wenn das Rennen beginnt und was viele über Leistungssportler nicht wissen.

Mein Tag beginnt normalerweise um … 6:48 Uhr. Dann klingelt der Wecker, wenn wir um 8 Uhr Training haben.

Mein Superfood vor dem Training ist … morgens auf jeden Fall Müsli mit hohem Anteil Haferflocken. Ich frühstücke ungefähr eine Stunde vor der Einheit.

Meine ungewöhnlichste Sportlernahrung … sind Nutella-Brote.

Im Kraftraum mache ich am liebsten … Stand-Umsetzen.

Mein ultimativer Trainingstipp ist … viel zu trainieren, aber nicht mit zu viel Intensität, wenn die Umfänge hoch sind. Wichtig ist auch, dass Erholung ein Teil des Trainings ist.

Nach einem harten Training entspanne ich am liebsten … auf dem Sofa, mit einem alkoholfreien Bier und einem Film – oder in einer kleinen, geselligen Runde.

Wenn das Rennen beginnt … bin ich voll fokussiert. Ich weiß im Prinzip nur, dass ich dann den ersten Schlag nehme und – ohne groß nachzudenken – das abrufe, was wir im Training geübt haben.

Die härteste Herausforderung in meiner Karriere … ist es, Mut und Zuversicht zu haben in Zeiten, in denen es nicht so gut läuft.

Was viele über Leistungssportler nicht wissen … ist, dass wir neben dem Leistungssport noch eine berufliche Karriere aufbauen und wir meistens eine Sechs- bis Sieben-Tage-Woche haben.

15.03.2025 | Interview: Felix Kannengießer

 

Wenn ich meine Sportart in drei Emojis beschreiben müsste …
Trend nach oben: Es geht nicht immer nur bergauf, Rückschläge sollte man nutzen, um aus ihnen stärker zu werden.
Regenschirm: Man muss sich häufig vor äußeren Einflüssen schützen, um sich auf das zu konzentrieren, was man selbst beeinflussen kann.
Handshake: Teamgeist und gegenseitiger Support sind essenziell für eine erfolgreiche Mannschaft.

Benedict Eggeling.

Termine

German Finals in Dresden (02./03.08.2025)

Trainingslager in Ratzeburg (07.-28.08.2025)

SH Netz Cup in Rendsburg (08.-10.08.2025)

 

Trainingslager in Ratzeburg (04.-11.09.2025)

Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de