Die Zweier für die Langstrecke in Leipzig
Im ersten Teil stellen wir drei der Paarungen vom Stützpunkt Dortmund vorNächste Woche findet das erste interne Kräftemessen des Jahres in Leipzig statt: Am Samstag (29.03.) müssen die Sportler über 2.000 Meter auf dem Ergometer ihre Physis unter Beweis stellen, tags darauf geht es bei der Langstrecke über 6.000 Meter im Zweier aufs Wasser. Wir stellen in drei Teilen die Duos aus dem A-Kader des Stützpunkts Dortmund vor. Wir beginnen mit Sönke Kruse/Julius Christ, Tom Tewes/Benedict Eggeling und Theis Hagemeister/Wolf-Niclas Schröder.
Kruse/Christ: Das Olympia-Duo
Sönke Kruse und Julius Christ bilden mit 24 und 26 Jahren ein junges Gespann, das allerdings schon für ordentlich Furore gesorgt hat. Die beiden haben im vergangenen Jahr zueinander gefunden, als es darum ging, den Zweier für das Team Deutschland-Achter zu finden. Den internen Entscheid gewann das Duo souverän, packte anschließend in Luzern die Olympia-Qualifikation und konnte auch bei den Olympischen Spielen in Paris, die am Ende für sie auf Platz elf endeten, einige Ausrufezeichen setzen. Bei der letzten Langstrecke in Leipzig 2023 schaffte es Kruse mit Malte Großmann auf Platz vier, Christ mit Jannik Metzger auf Platz acht. Zuletzt bei der Winter-Langstrecke in Dortmund lieferten beide im Einer respektable Leistungen ab und landeten im Mittelfeld (Kruse: 41; Christ: 33). Kruse konnte außerdem auf dem Ergometer eine neue Bestleistung ziehen. Jetzt kann sich das Duo gemeinsam beweisen.
Tewes/Eggeling: im Gleichschritt
Im Einer bei der Winter-Langstrecke in Dortmund haben sie exakt die gleiche Zeit hingelegt und sich Platz 46 geteilt, jetzt teilen sie sich ein Boot: Tom Tewes und Benedict Eggeling sind frisch zusammengesetzt worden und haben sofort gut miteinander harmoniert. Tom Tewes gehört mit seinen 23 Jahren zu den Jüngsten im Kader. Nachdem er mit Krankheitspech zu kämpfen hatte und den Olympia-Zug verpasste, hat er sich herangekämpft. Zuletzt half er nach Olympia in Rendsburg und beim Sieg in Basel wieder im Deutschland-Achter aus. Sein Bootspartner Benedict Eggeling hat mit 26 Jahren einen steilen Aufstieg hingelegt und viel Erfahrung im Großboot gesammelt. In den vergangenen drei Jahren hatte er seinen Platz im Deutschland-Achter sicher. Auch bei den Zweier-Wettbewerben war er stets vorne dabei. Als zuletzt 2023 in Leipzig gefahren wurde, landete er mit Jasper Angl auf Platz zwei.
Hagemeister/Schröder: Erfahren und neu gefunden
Theis Hagemeister und Wolf-Niclas Schröder bilden ein erfahrenes Duo, das sich neu gefunden hat. Der 27-Jährige Hagemeister und sein ein Jahr älterer Ruderpartner haben ambitionierte Ziele. Schröder sitzt seit 2022 stetig im Deutschland-Achter, holte 2023 bei der Langstrecke in Leipzig mit Marc Kammann Bronze und bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften im gleichen Jahr den Titel. Hagemeister schaffte zuletzt zwar knapp nicht den Sprung auf den Olympia-Zug, wurde einer der Ersatzfahrer im Team Deutschland-Achter, steckte aber den Kopf nicht in den Sand. Stattdessen holte er, in Abwesenheit der Olympia-Mannschaft, mit Jannik Metzger den Deutschen Meistertitel 2024 im Kleinboot und mit René Schmela in Henley Silber. Zur neuen Saison präsentierte er sich weiterhin in Top-Form und ruderte mit Platz sechs im Einer bei der Langstrecke in Dortmund zur besten Platzierung aller Riemenruderer.
18.03.2025| von Felix Kannengießer
Sönke Kruse und Julius Christ.
Tom Tewes und Benedict Eggeling.
Theis Hagemeister und Wolf-Niclas Schröder.
Termine
German Finals in Dresden (02./03.08.2025)
Trainingslager in Ratzeburg (07.-28.08.2025)
SH Netz Cup in Rendsburg (08.-10.08.2025)
Trainingslager in Ratzeburg (04.-11.09.2025)
Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de