Schüler-Achter-Cup-Sieger zu Gast in Dortmund

Acht junge Nachwuchskräfte von der Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ in Potsdam sammelten durch gemeinsame Trainingseinheiten mit dem Team Deutschland-Achter wertvolle Erfahrungen

Sie haben sich beim Schüler-Achter-Cup, der im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia im September in Berlin ausgetragen wurde, durchgesetzt. Und jetzt gab’s die Belohnung: Die Schüler von der Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ in Potsdam waren am vergangenen Wochenende zu Gast am Ruderleistungszentrum Dortmund konnten gemeinsam mit dem Team Deutschland-Achter trainieren. „Das war eine super Sache für die Sportler, das tägliche Training der Leistungssportler hautnah mitzuerleben. Sich mit solchen Identifikationsfiguren auszutauschen und zu sehen, dass nicht jeder Weg zur Spitze nicht immer gradlinig erfolgt, ist für die jungen Sportler eine sehr wichtige Erfahrung“, sagte Lehrer-Trainer Thomas Kleinfeldt.

„Eine coole Erfahrung“

Die acht Schüler im Alter von 14 und 15 Jahren – einer musste krankheitsbedingt absagen – waren von Freitag- bis Sonntagmittag am Dortmunder Stützpunkt. Sie nutzten die vielfältigen sportlichen Möglichkeiten aus: Von einer gemeinsamen Gymnastik- und Fußballeinheit mit dem Team Deutschland-Achter über gemeinsames Rudertraining im Boot und auf dem Ergometer. Sie waren mittendrin im Geschehen und konnten sich eine Menge Tipps und Erkenntnisse abholen. Das absolute Highlight war eine gemeinsame Ausfahrt im Achter in gemischten Gruppen: jeweils 4 Schüler mit 4 Mitgliedern aus dem A-Kader. Aber auch die Ansprache von Trainer Peter Thiede, der über 16 Jahre Steuermann vom Deutschland-Achter gewesen war, aus dem Motorboot kam gut an. „Das war eine coole Erfahrung, wir haben viel mitnehmen können“, erzählte Ole Tietz, mit 1,98 Metern der größte unter den Schülern. Und Elay Kaminski ergänzte: „Mit den Olympia- und WM-Teilnehmern zu fahren, hat unheimlich viel Spaß gemacht. Das hat sich total anders angefühlt.“

Auf den Spuren von Mattes Schönherr

Und wer weiß: Vielleicht sitzt ja der ein oder anderer aus dem Potsdamer Schüler-Achter demnächst auch im Deutschland-Achter. So wie Mattes Schönherr, der 2017 auch mit der Potsdamer Sportschule den Schüler-Achter-Cup gewann und nun schon seit drei Jahren eine feste Größe im deutschen Paradeboot ist. „Ich hoffe, dass die Jungs noch lange von diesem intensiven Austausch-Wochenende zehren und das Ziel haben, irgendwann mal permanent hier in Dortmund zu trainieren“, meinte Thomas Kleinfeldt.

Der Deutschland-Achter ist seit vielen Jahren Botschafter des Schüler-Achter-Cups. Ermöglicht wurde der Besuch der Potsdamer Schüler am Ruderleistungszentrum Dortmund durch die Wilo-Foundation, den Nachwuchsförderer des Team Deutschland-Achter.

08.01.2025 | von Carsten Oberhagemann

Die Schüler aus Potsdam gemeinsam mit Ruderern aus dem Team Deutschland-Achter auf dem Dortmund-Ems-Kanal.

Und auch im Ergometer-Raum wurden die Kilometer zusammen abgespult.

Termine

 Trainingslager in Lago Azul (Portugal, 20.01.-07.02.2025)

 Trainingslager in Lago Azul (Portugal, 25.02.-10.03.2025)

 Langstrecke in Leipzig (29./30.03.2025)

Deutsche Kleinbootmeisterschaften in Brandenburg (11.-13.04.2025)

Europameisterschaften in Plovdiv (Bulgarien, 29.05.-01.06.2025)

Weltcup in Varese (Italien, 13.-15.06.2025)

Weltcup in Luzern (Schweiz, 27.-29.06.2025)

German Finals in Dresden (02./03.08.2025)

SH Netz Cup in Rendsburg (08.-10.08.2025)

Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de