Schubert/Virnekäs: Konstanz auf hohem Niveau
Der junge deutsche Zweier überzeugt bei der Ruder-EM in Plovdiv und kommt im Halbfinale auf Rang fünf.Zwei Youngster, die ihren Weg gehen: Simon Schubert und Kaspar Virnekäs haben bei der Ruder-EM in Plovdiv auch im zweiten Rennen eine solide Leistung abgeliefert und zeigten ihr Entwicklungspotenzial. Platz 5 im Halbfinale – das deutsche Zweier-ohne-Duo fuhr im Konzert der etablierten Zweier gut und im Bereich des zu Erwartenden mit. „Sie machen ihre Sache gut, sehen ihre Chancen und gestalten ihren Rennverlauf. Sie sind bislang zwei relativ konstante Rennen auf hohem Niveau gefahren“, resümierte Bundestrainerin Sabine Tschäge.
Hoch war die Geschwindigkeit der Boote im Halbfinale und schnell war abzusehen, dass der junge deutsche Zweier wie erwartet bei der Vergabe der Finalplätze keine große Rolle wird spielen können. Auch wenn der Start im Vergleich zum Vorlauf nicht so gut klappte, blieben Schubert/Virnekäs dran und orientierten sich an den führenden Booten. Knapp drei Sekunden betrug der Rückstand auf Rang drei bei Streckenhälfte, im Ziel waren es gut sechs Sekunden auf die drittplatzierten Griechen. Und vorne stellten die siegreichen Rumänen, die Olympiavierten Arteni/Lehaci, mit 6:13,91 Minuten eine neue EM-Bestzeit auf. „Für so eine Zeit sind wir noch nicht bereit. Das sind ja richtige Monster“, meinte Kaspar Virnekäs.
Jetzt gilt es für Schubert/Virnekäs, noch einmal alle Kräfte für das morgige B-Finale (9.45 Uhr Ortszeit/8.45 Uhr deutscher Zeit) zu bündeln. Die Tschechen Nedela/Podrazil sind hier der Orientierungspunkt. Zweimal knapp im Hintertreffen – im Vorlauf und im Halbfinale – wollen es Schubert/Virnekäs diesmal schaffen, sie zu schlagen. Weitere Gegner sind die als neutrale Athleten startenden Russen Ivanov/Kladov sowie die Boote aus der Ukraine, Irland und Frankreich. „Am Ende unter den Top 10 zu landen oder gar ein einstelliges Ergebnis – das wäre für uns ein guter Abschluss dieser EM“, sagte Schubert.
Trainingstag für den Achter und Vierer
Der Deutschland-Achter und der Vierer ohne Steuermann nutzten den Tag zum Training und zur Vorbereitung auf die nächsten Aufgaben. Der Vierer bestreitet sein B-Finale am Samstag (10.05 Uhr Ortszeit/9.05 Uhr deutscher Zeit) gegen Tschechien, Großbritannien, Serbien und Dänemark. Das Flaggschiff hat noch einen Tag länger, bevor es im finalen Rennen dieser EM am Sonntag (12.28 Uhr Ortszeit/11.28 Uhr deutscher Zeit) im A-Finale um die Vergabe der Medaillen geht. Nach dem Vorlaufsieg am Donnerstag will die Crew um Schlagmann Theis Hagemeister die starke Leistung bestätigen. Es geht erneut gegen Olympiasieger Großbritannien und Rumänien sowie gegen den Olympiazweiten aus den Niederlanden, Italien und Polen.
30.05.2025 | von Carsten Oberhagemann
Trainingstag für den Deutschland-Achter und den Vierer ohne Steuermann.
Fotos: Detlev Seyb
Ergebnisse
Zweier ohne Steuermann, Halbfinale: 1. Rumänien 6:13,91 Minuten, 2. Litauen 6:17,60, 3. Griechenland 6:19,39, 4. Tschechien 6:23,18, 5. Deutschland (Simon Schubert, Kaspar Virnekäs) 6:25,66, 6. Frankreich 6:33,35.
Termine
Weltcup in Luzern (Schweiz, 27.-29.06.2025)
German Finals in Dresden (02./03.08.2025)
Trainingslager in Ratzeburg (07.-28.08.2025)
SH Netz Cup in Rendsburg (08.-10.08.2025)
Trainingslager in Ratzeburg (04.-11.09.2025)
Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de