U23-Sportler geben Vollgas im Norden

Kleinboottest in Hamburg und Ratzeburger Ruderregatta

Die Sportler aus dem U23-Bereich haben die vergangene Woche genutzt, um sich im Norden Deutschlands weiter zu formieren. Am Donnerstag konnten sich die Ruderer in Hamburg bei der letzten Kleinbootregatta zeigen, am Wochenende wurden bei der 66. Ratzeburger Ruderregatta erste Formationen im Mittel- und Großboot getestet.

In Hamburg konnten die U23-Ruderer am Donnerstag ein letztes Mal ihre Visitenkarte im Zweier abgeben. Im A-Finale setzten sich Vinzent Kuhn und Leonardo Rosenquist mit einem klaren Start-Ziel-Sieg durch. Dahinter rauschten Leon Gronbach/Ole Bartenbach als Zweite und Tom Olbrich/Franz Rudolph als Dritte ins Ziel. Die weiteren Plätze belegten Paul Martin/Sven Achterfeld, Lars Trampert/Maximilian Brill und Lino Zastrow/Julius Kaim. Im B-Finale siegten Keno Salzmann und Alvar Flöter.

„Mit den Duos vorne bin ich zufrieden, das war gut, auch im Vergleich zu den anderen Disziplinen. Dahinter wartet noch ein ganzes Stückchen Arbeit“, bilanziert U23-Trainer Christian Viedt. Anhand der Ergebnisse dieser und der anderen internen Leistungsüberprüfungen wurden anschließend die Teams für die 66. Ratzeburger Ruderregatta gebildet. Am Samstag ging es vor allem im Vierer ohne Steuermann, am Sonntag im Achter aufs Wasser.

Siege in Ratzeburg für den Vierer ohne

Im Vierer holten Lars Trampert, Maximilian Brill, Keno Salzmann und Alvar Flöter mit einer beherzten Leistung den Regattasieg, etwas mehr als drei Sekunden vor einem polnischen A-Boot. Knapp dahinter schaffte mit Jannik Metzger, Jasper Angl, Julian Garth und Ben Gebauer ein Quartett aus dem Entwicklungsteam des Team Deutschland-Achter den Sprung auf Platz drei. Am Sonntag setzte sich dieses Quartett durch. Laurits Follert landete mit einem weiteren Vierer am Samstag auf Platz sieben und am Sonntag mit einem Achter auf Platz zwei im B-Finale.

Achter siegt zweimal

Am Samstag schickte Viedt bereits eine Achterformation ins Rennen. Vinzent Kuhn, Sven Achterfeld, Julius Kaim, Lino Zastrow, Paul Martin, Franz Rudolph (für den erkrankten Ole Bartenbach), Leon Gronbach, Leonardo Rosenquist und Steuermann Sadeepa Jagoda konnten dabei einen knappen Sieg vor den niederländischen Booten von Nereus und Aegir einfahren. Diese Formation, mit Johann Svoboda statt Franz Rudolph, gewann auch das A-Finale am Sonntag knapp vor Nereus aus den Niederlanden und einem tschechischen B-Achter. Ein zweiter deutscher U23-Achter musste sich in der Besetzung Michel Wieck, Tillmann Zander, Marcus Albrecht, Jakob Knapp, Lars Trampert, Maximilian Brill, Tom Olbrich, Franz Rudolph und Steuerfrau Magdalena Halley mit Platz vier begnügen. Ebenfalls ins A-Finale schafften es Yannick Kiwitt, Moritz Wiebke, Armin Gerber, Matti Thomas, Justus Weber, Emil Beck, Leo Fischer, David Kalle und Steuerfrau Nicola Katthagen.

Zwei Duos im Zweier

Im Zweier ging an jedem Tag ein U23-Duo aufs Wasser. Tom Olbrich und Franz Rudolph sind in Ratzeburg am Samstag im Zweier angetreten und konnten sich Platz zwei hinter Schweden und vor Dänemark sichern. Am Sonntag wiederholten Keno Salzmann und Alvar Flöter dieses Ergebnis.

„Aufgabe für die nächsten Wochen“

„Die Leistung war in Ratzeburg an vielen Stellen noch nicht so, wie wir uns das gewünscht hatten. Die Ergebnisse sind in Ordnung, aber wir können deutlich mehr und müssen uns noch steigern. Es ist noch viel zu tun“, sagt U23-Bundestrainer Christian Viedt: „Insgesamt hat uns die Woche um ein gutes Stück nach vorne gebracht. Wir haben jetzt eine klare Rangliste und müssen schauen, dass wir eine stimmige Mannschaft daraus machen. Das ist die Aufgabe für die nächsten Wochen.“

Mannschaft wird größer

Ab Freitag stoßen sieben Studenten aus den USA zur U23-Gruppe, darunter auch Noah Anger, Max Pfautsch und Johannes Benien, die ihre Qualitäten schon im U23-Bereich nachgewiesen haben. Das wird den Konkurrenzkampf nochmal ankurbeln. Die letzte Chance, sich vor der WM-Nominierung bei einem Wettbewerb zu zeigen, besteht bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften am 21. und 22. Juni auf dem Fühlinger See in Köln. Danach heißt das große Ziel: U23-WM im polnischen Posen.

03.06.2025 | von Felix Kannengießer

Eindrücke von der 66. Ratzeburger Ruderregatta.

Fotos: Maren Derlien

Termine

Weltcup in Luzern (Schweiz, 27.-29.06.2025)

German Finals in Dresden (02./03.08.2025)

 

Trainingslager in Ratzeburg (07.-28.08.2025)

SH Netz Cup in Rendsburg (08.-10.08.2025)

Trainingslager in Ratzeburg (04.-11.09.2025)

Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de