olaf roggensack
Team Deutschland-AchterEs gibt Ruderer, die etwas Anlaufzeit brauchen, um sich eine Karriere als Leistungssportler zu erarbeiten. Bei Olaf Roggensack hat es von Beginn an gezündet. Schon bei den ersten Wettkämpfen im Ruderboot räumte er Gold ab, machte später im Landeskader und bei den Junioren genau so weiter. Auch im U23-Bereich setzte der Berliner seinen Weg fort, der ihn 2020 erstmals in den A-Kader geführt hat. Roggensack startete auch hier direkt durch, wurde Europameister und Olympia-Zweiter im Deutschland-Achter. Dass ihn die Erfolge nicht müde gemacht haben, hat er mit kontinuierlichen Leistungen gezeigt.
Steckbrief
Geburtsdatum:
29.05.1997
Größe:
1,94 m
Gewicht:
91 kg
Wohnort:
Dortmund
Beruf:
Polizeimeister bei der Bundespolizei
Aktueller Verein:
RC Tegel
Ruderseite:
Steuerbord
Weg zum Rudern:
„Meine Großeltern haben mich zum Rudern mitgenommen, als ich zehn Jahre alt war“
Größte Erfolge
2015: Junioren-Weltmeister JM2-
2015: Junioren-Europameister JM2-
2016: U23-Weltmeisterschaften BM4-, 5. Platz
2017: U23-Weltmeisterschaften BM8+, 5. Platz
2018: U23-Weltmeisterschaften BM8+, 4. Platz
2019: U23-Weltmeisterschaften BM4-, 4. Platz
2020: Europameister M8+ in Posen/Polen
2021: Olympische Spiele M8+ in Tokio, 2. Platz
2023: Deutscher Meister M2-
2023: Weltmeisterschaften M8+, 5. Platz
2024: Europameisterschaften M8+, 2. Platz
2024: Olympische Spiele in Paris M8+, 4. Platz
Links
Auf dem Weg zum Kommissar
(Interview, 18.12.2024)
Trotz Hindernissen zum Doppelsieg
(Interview, 28.04.2022)
Mein Olympia…
(Serie, 05.07.2021)
Mehr als Rudern: Angehender Bundespolizist mit grünem Daumen
(Serie, 22.01.2021)
Mein erstes Mal im Ruderboot…
(Serie, 08.04.2020)
Bei Olaf Roggensack hat es früh gezündet
(Porträt, 12.11.2019)
(Bericht, 16.10.2019)
Termine & Ergebnisse
Saison 2025/2026:
27.10.2025: Trainingsstart für alle
15.11.2025: BaselHead (Schweiz)
29./30.11.2025: Langstrecke in Dortmund (mit Ergometertest)
04.-20.12.2025: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
20.01.-11.02.2026: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
28./29.03.2026: Langstrecke in Leipzig (mit Ergometertest)
17.-19.04.2026: Deutsche Kleinbootmeisterschaften in München
29.-31.05.2026: Weltcup in Sevilla (Spanien)
12.-14.06.2026: Weltcup in Plovdiv (Bulgarien)
26.-28.06.2026: Weltcup in Luzern (Schweiz)
25./26.07.2026: The Finals in Hannover
30.07.-02.08.2026: Europameisterschaften in Varese (Italien)
23.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande)
04.-06.09.2026: SH Netz Cup in Rendsburg
Unser weiterer Weg nach LA2028:
Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)
Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de