News
im Überblick
Podcast-Betreiber und Motivationstalent
In der Serie „Mehr als Rudern“ blicken wir über den Bootsrand hinaus. Im achten Teil haben wir bei Maximilian Planer nachgehört, was ihn über den Leistungssport hinaus beschäftigt.
Bergziegen – gefangen in Sprinterkörpern
Frühere Athleten des Deutschland-Achters überquerten per Rennrad die Alpen: 430 Kilometer und über 6.000 bewältigte Höhenmeter an vier Tagen
„Wir schauen positiv nach vorne“
Jakob Schneider aus dem Deutschland-Achter erzählt im Interview von der schwierigen vergangenen Saison und wie es nun weitergeht
Trotz Zeitumstellung zum WM-Sieg in Neuseeland
Heute vor zehn Jahren, am 7. November 2010, holte der Deutschland-Achter am anderen Ende der Welt den WM-Titel und blieb über Jahre ungeschlagen. Gleichzeitig war es der Beginn einer starken Partnerschaft.
Heute vor 30 Jahren: WM-Sieg in Tasmanien
Am 4. November 1990 sicherte sich der Deutschland-Achter den WM-Titel mit der Weltbestzeit. Einer der Helden von damals arbeitet heute als Trainer in Australien.
Heimtraining unter Trainingslager-Bedingungen
Das Team Deutschland-Achter beginnt die neuerliche Olympia-Vorbereitung in Dortmund. Die Reise nach Portugal wurde vom Deutschen Ruderverband abgesagt
Corona-Fälle im Team Deutschland-Achter
Drei Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Ihnen geht es gut. Training am Ruderleistungszentrum unter verschärften Hygienebedingungen
Stützpunkt startet Forschungsprojekt mit der TU Dortmund
Der Ruder-Stützpunkt Dortmund hat sich mit der Universität zusammengetan, um an der Darstellung der Messboottechnik zu feilen.
Deutschland-Achter siegt in Rendsburg
Das deutsche Flaggschiff gewinnt die traditionelle 12,7-Kilometer-Langstrecke auf dem Nord-Ostsee-Kanal vor Polen und dem deutschen U23-Achter.
Termine
27.01.-12.02.2021:
Trainingslager in Avis (Portugal)
27.02.-17.03.2021:
Trainingslager in Lago Azul (Portugal)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de