Alexander Weihe nimmt Abschied

Stützpunkt-Trainer geht ins Referendariat: „Werde das Umfeld vermissen“

Im November nimmt Alexander Weihe Abschied aus Dortmund und kehrt zum Lehramts-Referendariat in seine Heimat Minden zurück. Seit 2021 war Weihe Stützpunkt-Trainer in Dortmund, erst im U23-Bereich, dann im A-Kader, wo der 28-Jährige den Zweier mit Sönke Kruse und Julius Christ zu Olympia führte. In den nächsten 18 Monaten steht der Abschluss seiner Lehramtsausbildung an erster Stelle, danach ist ein Wiedersehen nicht ausgeschlossen.

„Ich blicke in Dortmund auf eine ereignisreiche, spannende und intensive Zeit zurück. Die Jungs werden mir fehlen und auch das ganze Umfeld hier werde ich vermissen“, sagt Weihe und führt aus: „Ich konnte in sämtlichen Bereichen dazulernen, mich und die Sportler entwickeln. Ich wurde direkt so eingebunden, dass ich mitarbeiten und Verantwortung übernehmen konnte. Es war eine sehr erfüllende Aufgabe für mich, die Entwicklung und Übergänge zu sehen, Sönke Kruse ist da ein gutes Beispiel.“

Olympia-Qualifikation als Highlight

Anfangs war Weihe, der immer parallel sein Studium vorangetrieben hat, im U23-Bereich tätig, wo er 2023 den Achter begleitete, der WM-Bronze holte. Auch Kruse war bis zur Saison 2023 in dieser Zeit U23-Ruderer und stieg ein Jahr vor Weihe in den A-Kader auf. Im Olympiajahr war Weihe für den Zweier zuständig, für den Kruse sich gemeinsam mit Christ qualifizierte. Der Rest der Geschichte ist bekannt: In Luzern gelang die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris, wo das Duo mit beherzten Auftritten den 5. Platz im B-Finale belegte. „Wenn ich zurückdenke, ist es eher ein Gefühl, das in mir aufsteigt. Aber Olympia ist natürlich das Event, das noch am präsentesten ist und dass uns die Quali gelungen ist, war schon ein besonderer Erfolg.“

Verbindung bleibt bestehen

Seit 2019 lebt der Mindener nun schon in Dortmund. Neben den vielen Erinnerungen sind auch Freundschaften entstanden. Dementsprechend schwer fällt der Abschied. Doch noch ist er ja ein paar Tage da. „Und zur Langstrecke komme ich nochmal. Ich werde auch immer mal wieder vorbeischauen, wenn es die Zeit zulässt. Ich habe das immer gerne hier gemacht und bin sehr dankbar für die Möglichkeit, die ich bekommen habe“, betont Weihe und schließt eine Rückkehr in Zukunft nicht aus: „Ich glaube nicht, dass ich mit dem Rudern fertig bin. Was später wird, weiß man nicht, aber man soll niemals nie sagen.“

Aufbruch zu neuen Ufern

Jetzt nach dem Masterabschluss bricht er aber vorerst zu neuen Ufern auf, zum letzten Teil seiner Lehramtsausbildung in der Fachkombination Sport und Deutsch. Beim Referendariat wird er nun selbst unterrichten, außerdem hospitieren und die letzten Prüfungen absolvieren. Dafür kehrt er in seine Heimat zurück, an die Schule, wo er selbst sein Abitur gemacht hat: das Besselgymnasium in Minden, eine NRW-Sportschule. Dort wird in Kooperation mit dem Bessel-Ruder-Club Minden, Weihes Heimatverein, auch Rudern angeboten. „Ich bin jetzt ein Kollege von meinen damaligen Trainern Martin Meier und Daniel Bredemeier. Das ist schon witzig“, findet Weihe, der sich auf die kommenden Aufgaben freut: „Das wird jetzt wieder was Neues. Die Vorfreude ist da.“

Rudern bleibt ein Teil des Lebens

Ganz vom Rudern und vom Trainerdasein weg, wird er aber wahrscheinlich auch in Minden nicht sein. In der Sportschule wird ihm das Rudern ja ohnehin begegnen und auch mit einem Traineramt bei seinem Heimatclub liebäugelt er. „Wenn es der Workload an der Schule zulässt, dann hätte ich Lust, beim Bessel-Ruder-Club das Juniorentraining zu unterstützen“, sagt Weihe. Was nach dem Abschluss folgt, darauf hat er sich noch nicht festgelegt: „Das ist noch offen. Wichtig ist erstmal, dass ich jetzt meine Ausbildung beende. Dann schaue ich weiter.“

15.10.2024 | von Felix Kannengießer

Alexander Weihe am Stützpunkt und bei der erfolgreichen Olympia-Qualifikation in Luzern.

Termine

Europameisterschaften in Plovdiv (Bulgarien, 29.05.-01.06.2025)

Weltcup in Varese (Italien, 13.-15.06.2025)

Weltcup in Luzern (Schweiz, 27.-29.06.2025)

German Finals in Dresden (02./03.08.2025)

 

Trainingslager in Ratzeburg (07.-28.08.2025)

SH Netz Cup in Rendsburg (08.-10.08.2025)

Trainingslager in Ratzeburg (04.-11.09.2025)

Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de