Team Deutschland-Achter feiert Saisonabschluss und sagt „Danke“
Netter Abschlussabend mit dem Betreuer-Team und einigen ehemaligen Achter-Ruderern in Dortmund. Klaus Walkenhorst wurde für seine „herausragenden Leistungen“ ausgezeichnet.Alumni-Netzwerk ins Leben gerufen
Eingeladen zum Saisonabschluss im Restaurant Overkamp im Dortmunder Süden waren in diesem Jahr auch die ehemaligen Achter-Ruderer. Dieses Treffen der verschiedenen Achter-Generationen war gleichzeitig ein Startschuss für das neugeschaffene Alumni-Netzwerk des Deutschland-Achters. In diesem Netzwerk soll der regelmäßige Austausch zwischen den ehemaligen und den aktuellen Ruderern gepflegt werden, wobei insbesondere die jüngeren Sportler von den sportlichen wie beruflichen Erfahrungen und Kontakten der älteren Generation profitieren können.
Gründung des Leistungszentrums Dortmund 1976 eingeleitet
Eine Würdigung der besonderen Art erhielt Klaus Walkenhorst aus den Händen der aktuellen Achter-Mannschaft. Der langjährige Leiter des Ruderleistungszentrums und Vermarkter des Deutschland-Achters wurde für seine „herausragenden Verdienste für das Team Deutschland-Achter“ ausgezeichnet. Er hat unter anderem mit der Gründung des Leistungszentrums 1976 die Grundlage für die Entwicklung des Deutschland-Achters in Dortmund eingeleitet und das Team Deutschland-Achter darüber hinaus auch in Sachen Vermarktung und Imagebildung auf einen neuen, maßgeblichen Weg gebracht. Als Dank dafür erhielt Klaus Walkenhorst eine Urkunde und das Privileg einen Deutschland-Achter-Blazer tragen zu dürfen. Diese Auszeichnung besonderer Persönlichkeiten aus dem Betreuerkreis soll in den kommenden Jahren fortgesetzt werden.
Dirk Balster, einer der Achter-Recken der 1990er Jahre, nutzte die Gelegenheit, in einer emotionalen Ansprache an den Tod von Roland Baar zu erinnern. Auch dies gehörte zu diesem Abend: Zeit zum Innehalten und zum Nachdenken.
13.11.2018 | von Carsten Oberhagemann
Termine & Ergebnisse
Saison 2025/2026:
27.10.2025: Trainingsstart für alle
15.11.2025: BaselHead (Schweiz)
29./30.11.2025: Langstrecke in Dortmund (mit Ergometertest)
04.-20.12.2025: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
20.01.-11.02.2026: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
28./29.03.2026: Langstrecke in Leipzig (mit Ergometertest)
17.-19.04.2026: Deutsche Kleinbootmeisterschaften in München
29.-31.05.2026: Weltcup in Sevilla (Spanien)
12.-14.06.2026: Weltcup in Plovdiv (Bulgarien)
26.-28.06.2026: Weltcup in Luzern (Schweiz)
25./26.07.2026: The Finals in Hannover
30.07.-02.08.2026: Europameisterschaften in Varese (Italien)
23.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande)
04.-06.09.2026: SH Netz Cup in Rendsburg
Unser weiterer Weg nach LA2028:
Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)
Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de