„Licht und Schatten“ im U23-Bereich

Vier Bestwerte auf dem Ergo geknackt. Insgesamt zieht U23-Bundestrainer Christian Viedt ein „durchwachsenes Fazit“.

Am vergangenen Wochenende haben die Ruderer beim ersten großen DRV-Leistungstest der Saison auf dem Ergometer und im Einer alles aus sich herausgeholt – auch im U23-Bereich wurden dabei einige starke Leistungen erzielt. Doch die Ergebnisse aus Dortmund haben ebenso aufgezeigt, dass an anderen Stellen noch Arbeit wartet. Die nächste Chance, sich zu beweisen, folgt schon in zweieinhalb Wochen.

Vor dem Leistungstest in Dortmund musste U23-Bundestrainer Christian Viedt schlechte Nachrichten verdauen: Krankheitsbedingt konnten nur 12 von 20 Ruderern vom Dortmunder Stützpunkt antreten. Beim Ergometertest über die 2.000 Meter wurden in dieser Gruppe dann vier persönliche Bestwerte aufgestellt: Yannik Kiwitt, Tobias Strangemann, Leon Gronbach und Sven Achterfeld gelang es, sich zu verbessern. Auch Paul Martin war gut dabei. Die beste Zeit insgesamt zog Hannes Post, obwohl er zuvor das Biwak bei der Bundeswehr hinter sich gebracht hatte. „Das ware eine richtig gute Leistung, aber insgesamt war es durchwachsen – es gab Licht und Schatten“, so Viedt.

Zwei Top-20-Platzierungen

Ein ähnliches Fazit zog der U23-Bundestrainer von der 6.000-Meter-Langstrecke. Hier beeindruckten vor allem Tobias Strangemann (Platz 12), Paul Martin (20) und Leonardo Rosenquist (21). Auch Simon Haible (33), Leon Gronbach (35) und Simon Schubert (36) schlugen sich achtbar. Im Gegensatz zum Ergotest will Viedt bei der Langstrecke im Einer aber kein zu hartes Maß anlegen: „Trainingsmethodisch war dieser Wettkampf sinnvoll, aber in der Bewertung müssen wir vorsichtig sein. Das ist ungewohntes Terrain für die Jungs, manche sind nie Einer-Rennen gefahren“, sagt Viedt.

Nächster Ergotest steht bevor

Für die Sportler aus dem U23-Bereich steht nun der Umstieg auf die Zweier an, die bislang in der Bootshalle geblieben sind. „Jetzt werden wir die Einer beiseitelegen und den Fokus auf die Zweier setzen. Da gilt es erstmal zu schauen, wer mit wem zusammenpasst, um dann ins Zweiertraining reinzukommen“, erklärt Viedt. Ein weiteres Augenmerk liegt in der Vorbereitung auf dem Fünf-Kilometer-Ergotest am 21. Dezember. Für alle, die den ersten Ergometertest über 2.000 Meter verpasst haben, besteht außerdem am 18. Dezember die Möglichkeit, die Leistung nachzuholen.

3.12.2024 | von Felix Kannengießer

Am vergangenen Wochenende konnten sich die Sportler aus dem U23-Bereich auf dem Ergometer und im Einer zeigen.

Bilder: Detlev Seyb & Maren Derlien

Termine

 Trainingslager in Lago Azul (Portugal, 20.01.-07.02.2025)

 Trainingslager in Lago Azul (Portugal, 25.02.-10.03.2025)

 Langstrecke in Leipzig (29./30.03.2025)

Deutsche Kleinbootmeisterschaften in Brandenburg (11.-13.04.2025)

Europameisterschaften in Plovdiv (Bulgarien, 29.05.-01.06.2025)

Weltcup in Varese (Italien, 13.-15.06.2025)

Weltcup in Luzern (Schweiz, 27.-29.06.2025)

German Finals in Dresden (02./03.08.2025)

SH Netz Cup in Rendsburg (08.-10.08.2025)

Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de