Starke individuelle Leistungen
Theis Hagemeister überzeugt im Einer und belegt Rang sechs. Mattes Schönherr bezwingt 5,50-Minuten-Schallmauer auf dem Ergometer.Das Langstrecken-Wochenende in Dortmund verlangte den Sportler einiges ab. Zunächst ging es beim Indoor-Ergometer-Test über 2 Kilometer heiß her, dann war bei der 6-Kilometer-Langstrecke auf dem Dortmund-Ems-Kanal Stehvermögen im Einer gefragt. Dabei waren im Ranking der Riemenruderer Mattes Schönherr auf dem Ergometer und Theis Hagemeister im Einer die Schnellsten.
Bei der Langstrecke, die zum ersten Mal auch für die Ruderer vom Dortmunder Leistungszentrum im Einer zu absolvieren war, ruderte sich Theis Hagemeister in den Blickpunkt. Der 27-Jährige, der von Alex Weihe auf dem Fahrrad begleitend betreut wurde, kam bei kalten Temperaturen um den Gefrierpunkt nach 23:04 Minuten auf einem guten sechsten Platz ins Ziel – 22 Sekunden hinter dem Überraschungssieger Ole Hohensee und nur 10 Sekunden hinter Olympiasieger Oliver Zeidler, der sich mit dem dritten Platz begnügen musste. Im Kreis der arrivierten Skuller waren auch Olaf Roggensack (Rang 10, 23:16 Minuten), Max John und Nachwuchstalent Tobias Strangemann (beide Rang 12, 23:18 Minuten) vorne platziert.
„Es geht in die richtige Richtung“
„Es lief technisch gut und am Ende hatte ich noch Luft hochzugehen. Mit dem Langstrecken-Ergebnis bin ich zufrieden. Das Wochenende hat mir aber auch gezeigt, woran ich noch arbeiten muss. Ich bin jetzt motiviert, in den Zweier zu steigen, und freue mich auf die Saison. Das Ziel ist die WM in China, da will ich dann – ganz klar – im Achter sitzen. Wir sind eine motivierte Gruppe hier in Dortmund; das geht in die richtige Richtung“, sagte Theis Hagemeister, der im Sommer noch Ersatzmann in den Trainingslagern war und beim BaselHead den Deutschland-Achter als Schlagmann zum Sieg führte.
3 Bestwerte auf dem Ergometer
Beim Ergometer-Test am Samstag fuhr Mattes Schönherr die schnellste Zeit der Riemenruderer. Er blieb erstmals unter der 5,50-Minuten-Marke und freute sich darüber sehr: „Die Vorbelastungen liefen gut, und nach dem Stufentest am Freitag haben wir das Ziel angepasst. Wir haben gesagt, dass ich nichts zu verlieren habe und es mutig angehen soll. Der Test lief dann genau nach Plan und auf den letzten 500 Metern hatte ich noch genug im Tank.“ Unterstützt und angefeuert wurde er von Steuermann Jonas Wiesen. „Er kennt mich gut und ist eine gute Ergänzung, auf die ich mich verlassen kann“, so Schönherr.
Ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit fuhren Sönke Kruse und Mark Hinrichs. „Das war ein weitestgehend guter Auftakt. Alle waren mit großem Ehrgeiz dabei. Man hat gesehen: Da wird richtig gefightet. Aber die Saison ist lang, wir müssen Ende September bei der WM in Shanghai performen“, sagte Bundestrainerin Sabine Tschäge. Krankheitsbedingt ausgefallen waren fünf Sportler.
01.12.2024 | von Carsten Oberhagemann
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zeigten die Riemenruderer bei der Dortmunder 6-Kilometer-Langstrecke Stehvermögen im Einer.
Mit großem Ehrgeiz ging’s auf dem Ergometer zur Sache.
Bilder: Detlev Seyb & Maren Derlien
Ergebnisse
6-Kilometer-Langstrecke in Dortmund, Einer: 1. Ole Hohensee (Stralsunder RC) 22:42 Minuten, 2. Oliver Niclas Holtz (Rostocker RC) 22:50, 3. Oliver Zeidler (Frankfurter RG) 22:54, 4. Marc Weber (Rudern und Sport Steinmühle) 22:55, 5. Finn Wolter (RC Witten) 23:00, 6. Theis Hagemeister (Frankfurter RG) 23:04, … 10. Olaf Roggensack (RC Tegel) 23:16, 12. Max John (ORC Rostock) und Tobias Strangemann (RV Dorsten) 23:18, … 20. Paul Martin (Kettwiger RG) 23:27, 21. Leonardo Rosenquist (RC Allemania) 23:31, … 28. Mark Hinrichs (Limburger Club für Wassersport) und Paul Klapperich (Bonner RG) 23:36, … 33. Julius Christ (RTHC Bayer Leverkusen) und Simon Haible (RG Treis-Karden) 23:37, 35. Leon Gronbach RG Speyer) 23:38, 36. Simon Schubert (USV TU Dresden) 23:40, 37. Mattes Schönherr (RC Potsdam) 23:41, … 39. Wolf Niclas Schröder (RU Arkona Berlin) und Jannik Metzger (Marbacher RV) 23:45, 41. Sönke Kruse (RV Münster) 23:49, … 46. Benedict Eggeling (RC Favorite Hamburg) und Tom Tewes (Münchener RC) 23:59, … 50. Sven Achterfeld (RRG Mülheim) und Friedrich Amelingmeyer (Osnabrücker RV) 24:02.
Termine
Trainingslager in Lago Azul (Portugal, 20.01.-07.02.2025)
Trainingslager in Lago Azul (Portugal, 25.02.-10.03.2025)
Langstrecke in Leipzig (29./30.03.2025)
Deutsche Kleinbootmeisterschaften in Brandenburg (11.-13.04.2025)
Europameisterschaften in Plovdiv (Bulgarien, 29.05.-01.06.2025)
Weltcup in Varese (Italien, 13.-15.06.2025)
Weltcup in Luzern (Schweiz, 27.-29.06.2025)
German Finals in Dresden (02./03.08.2025)
SH Netz Cup in Rendsburg (08.-10.08.2025)
Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de