Team Deutschland-Achter sagt Danke
Olympia-Feier im Dortmunder U - „Ihr seid immer für uns da“Regelmäßig sagt das Team Deutschland-Achter Danke – bei all den Menschen, die hinter den Kulissen für den Erfolg der Mannschaft arbeiten: beim Team und den Partnern hinter dem Team Deutschland-Achter. Diesmal kamen dafür im Brauturm im Dortmunder U zur „Olympia-Feier“ gut 200 Menschen zusammen. Außerdem wurden verdiente Ruderer verabschiedet und an die in diesem Olympiazyklus von uns gegangenen Sportler gedacht.
Das Dortmunder U stand am Abend der Olympia-Feier ganz im Zeichen der Ruderer: Auf den 360°-Videoleinwänden außen am U-Turm ruderte unaufhörlich der Deutschland-Achter seine Runden. Auch im Gebäude drehte sich alles ums Rudern. Zur Begrüßung richtete Carsten Oberhagemann, Geschäftsführer der Deutschland-Achter GmbH, gleich seinen Dank an die Gäste und lud dazu ein, gemeinsam auf den vergangenen Olympia-Zyklus anzustoßen. Anschließend übernahm Janik Broszeit die Moderation des Abends, der mit einer Gedenkminute an verstorbene Sportler im Olympiazyklus 2022-2024 begann: Hans Lenk, Norbert Kindlmann, Andreas Lütkefels, Volker Kioschis, Daniel Holert, Günter Petersmann, Wolfgang Berndt und Ulf Stening.
Nach einem Highlightvideo des vergangenen Olympia-Zyklus kamen die Sportler und Trainer von Paris auf die Bühne. Im Interview hob Torben Johannesen den kurzfristigen Einsatz von Julius Christ im olympischen Achter-Hoffnungslauf hervor, und Bundestrainerin Sabine Tschäge erzählte von der besonderen Stimmung in Paris. „Auch wenn es persönlich für uns stressig war – man steht immer unter Strom, 100 Prozent“, so Tschäge, die auch nach vorne blickte: „Wir sind auf einem guten Weg und da wollen wir jetzt weitermachen.“ Auch Zweiertrainer Alex Weihe kam zu Wort und drückte seinen „unfassbaren Stolz über die gemeinsame Entwicklung“ aus, während die Ereignisse bei Olympia für Julius Christ immer noch schwer zu fassen waren.
Partner und Förderer
Anschließend gehörte die Bühne den Partnern und dem Team hinter dem Team. Zunächst wurden die mittlerweile über 20 Partner, Förderer, Ausrüster und Sponsoren gewürdigt. Stellvertretend kamen Wolfgang Mertineit (Wilo-Foundation), Mark Warnecke (AMSPORT), Sebastian Förtig (4row) und Florian Berndt (SH Netz Cup) nach vorne, erzählten im Gespräch von ihrer Zusammenarbeit mit dem Team-Deutschland-Achter und erhielten ein gerahmtes Teamfoto mit allen Unterschriften sowie eine kulinarische Aufmerksamkeit.
Medizinisch-therapeutisches Team
Nach einer Buffet-Pause wurde das medizinisch-therapeutische Team auf die Bühne geholt: Die Ärzte Uli Kau, Falk Jahnke, Andreas Aust und Kristian Schneider, die Physiotherapeuten Nicky Hollaus, Michelle Josefine Dierkes, Ann-Kathrin Kujawa, Magnus Erlay, Mattes Görler, Franziska Zeuch, Eleni Henry und Hank Bechtold sowie die Psychologin Annelen Collatz holten sich ihren verdienten Applaus ab. „Ohne euch hätten wir es nicht geschafft, ihr seid immer für uns da“, hob Ruderer Wolf Niclas Schröder hervor.
Großes Team an Land
In einem zweiten Teil erfuhr das weitere Team an Land die Würdigung durch die Sportler: das Trainerteam vom Stützpunkt Sabine Tschäge, Alexander Weihe, Thomas Affeldt, Christian Viedt und Larina Wiesen, die Leistungsdiagnostiker Volker Grabow und Gerold Heyden, Messboottechniker Stefan Weigelt und Jens Lamsfuß, Bootsmeister Markus Schmitz, die Bootstransportfahrer Hilrich Bücker, Klaus Altevoigt, Elvira und Günther Risse, Yogatrainer Christoph Korte, Sekretärin Monika Gadow, Koch Jonas Wolke, Felix Kannengießer und Marvin Ziesselski vom Medienteam, die Fotografen Detlev Seyb und Maren Derlien sowie Geschäftsführer Carsten Oberhagemann.
Verabschiedungen
Das U23-Team hatte in Person von Paul Martin und Ole Bartenbach sowie in Form eines witzigen Videos auch noch seinen Auftritt, ebenso wie der Frauen-Doppelvierer und Para-Ruderer Jan Helmich, die aus Paris Medaillen mitbrachten und sich als Gäste ihren verdienten Applaus abholten. Auch den Steuermännern Florian Koch und Till Martini wurde ein besonderer Beifall gewidmet. Zum Abschluss des Bühnenprogramms wurden noch Johannes Weißenfeld, Malte Großmann, Leon Schandl sowie die Trainer Uwe Bender und Alexander Weihe würdig verabschiedet. Der Ausklang des Abends wurde schließlich abseits der Bühne bei guten Gesprächen und auf der Tanzfläche gefeiert.
28.10.2024 | von Felix Kannengießer
Die Fotos mit den Partnern und dem Team an Land.
Fotos: Detlev Seyb
Eindrücke von der Olympia-Feier.
Fotos: Detlev Seyb
Termine
Europameisterschaften in Plovdiv (Bulgarien, 29.05.-01.06.2025)
Weltcup in Varese (Italien, 13.-15.06.2025)
Weltcup in Luzern (Schweiz, 27.-29.06.2025)
German Finals in Dresden (02./03.08.2025)
Trainingslager in Ratzeburg (07.-28.08.2025)
SH Netz Cup in Rendsburg (08.-10.08.2025)
Trainingslager in Ratzeburg (04.-11.09.2025)
Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de