Mit Volldampf ins neue Trainingsjahr

Sportler am Stützpunkt Dortmund legen sich ins Zeug

Drei Wochen sind seit dem offiziellen Trainingsstart am 4. Oktober am Stützpunkt Dortmund vergangen, und die Mannschaft zeigt sich motiviert und engagiert. Ein Stufentest auf dem Ergometer hat zudem erste Erkenntnisse gebracht.

Der Fokus liegt derzeit auf dem Training im Einer, damit jeder Ruderer optimal auf die kommende Herausforderung auf der Dortmunder Langstrecke (30.11./01.12.) vorbereitet ist. Ergänzend dazu wurden auch einige Einheiten im Vierer und Achter absolviert, um die Teamdynamik nicht zu vernachlässigen.

Optimale Bedingungen

Die derzeitigen Wetterbedingungen in Dortmund sind ideal für das Rudern und tragen dazu bei, dass die Athleten sich voll auf ihr Training konzentrieren können. Auch wenn es einigen Sportlern leichter fällt, wieder in den Rhythmus zu kommen, als anderen, nutzt jeder die Chance, sich zu verbessern und seine Form zu finden. „Das Team nimmt das Programm insgesamt gut an“, berichtet Bundestrainerin Sabine Tschäge.

Erster Stufentest

Ein wichtiger Bestandteil des Trainingsauftakts war der Eingangstest. Der Stufentest auf dem Ergometer bot den Sportlern die Möglichkeit, ihre aktuelle Leistungsfähigkeit zu überprüfen und zu sehen, wie weit sie von ihrer persönlichen Bestleistung entfernt sind. „So weiß jeder, wo er steht und wo er noch was machen muss“, sagt Tschäge.

Wichtige Erkenntnisse

Die Ergebnisse waren erwartungsgemäß: Weder nach oben noch nach unten gab es große Ausschläge. Die Erkenntnisse helfen aber dabei, das Training individuell anzupassen und gezielt zu arbeiten. Ein weiterer Stufentest kurz vor der Langstrecke wird zeigen, wie die Entwicklung gelaufen ist. „Dann sind die Ergebnisse erst richtig interessant“, so Tschäge.

Ausblick

In den nächsten Wochen bis zur Dortmunder Langstrecke wird der Fokus weiterhin auf der individuellen Leistungssteigerung liegen, bevor das Teamtraining intensiver wird. Auch auf dem Ergometer wird weiter fleißig gearbeitet. „Es geht jetzt erstmal darum, die individuelle Performance zu verbessern. Jeder bekommt seine Chance“, so Tschäge.

27.10.2024 | von Felix Kannengießer

 

Am Stützpunkt Dortmund wird wieder fleißig auf dem Wasser und im Ergometerraum gearbeitet.

Termine

Europameisterschaften in Plovdiv (Bulgarien, 29.05.-01.06.2025)

Weltcup in Varese (Italien, 13.-15.06.2025)

Weltcup in Luzern (Schweiz, 27.-29.06.2025)

German Finals in Dresden (02./03.08.2025)

 

Trainingslager in Ratzeburg (07.-28.08.2025)

SH Netz Cup in Rendsburg (08.-10.08.2025)

Trainingslager in Ratzeburg (04.-11.09.2025)

Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de