U23-EM in Duisburg findet statt

Große Erleichterung bei den Sportlern und Trainern. Bundestrainer Christian Viedt: „Die Jungs brauchen Wettkämpfe.“

Gute Nachrichten für den Rudernachwuchs: Die U23-Europameisterschaften in Duisburg sollen am 5. und 6. September stattfinden, das hat das European Rowing Board (ERB) gestern bestätigt. Für die U23-Ruderer ist das eine riesige Erleichterung. „Wir sind sehr glücklich, dass es jetzt noch eine Belohnung in dieser Saison gibt und wir die Möglichkeit bekommen, gegen die besten der Welt zu fahren“, sagt Henning Köncke, der zuletzt beim Ergotest eine der besten Zeiten hingelegt hat.

Die U23-Ruderer am Dortmunder Stützpunkt hatten nach der Corona-Pause alle Hoffnungen auf die EM gesetzt und auch darauf hin trainiert. Nun gibt es Gewissheit, dass der Zielwettkampf stattfinden darf. „Das ist unheimlich wichtig für die Jungs, sie brauchen Wettkämpfe. Wenn auch die EM weg gefallen wäre, dann wäre es mit der Motivation schwierig gewesen, gerade in diesem Alter“, sagt Bundestrainer Christian Viedt.

Bootsbildung steht an

In den kommenden Wochen steht für den Rudernachwuchs nun die Bootsbildung an. Als Entscheidungsgrundlage dienen dem Trainerteam Christian Viedt und Friedrich Wilhelm Bücker ein erneuter Ergotest am 11. Juli und ein Zweier-Ausscheid am 25./26. Juli. „Ich denke, dass die Jungs gut vorbereitet sind und die meisten auch gut durch die Coronazeit gekommen sind. Da kann ich nur sagen: Hut ab“, sagt Viedt. Vor allem die Dortmunder Talente haben bislang einen starken Eindruck hinterlassen.

Optimistischer Blick nach vorne

Ein Unsicherheitsfaktor sind noch die Bedingungen, die im September herrschen werden. Die Veranstalter behalten sich vor, die EM doch noch abzusagen, falls sich die Situation wieder verschlechtert. „Wir wissen natürlich nicht, wie sich die Corona-Lage bis dahin entwickelt. Aber zumindest sind wir auch in Sachen Hygieneregeln gut vorbereitet, die Jungs sind das vom Stützpunkt ja gewohnt“, meint Viedt.

Auch Köncke blickt optimistisch nach vorne: „Natürlich macht man sich seine Gedanken. Ich denke aber, dass sich die Lage ausreichend verbessert hat, dass man die EM guten Gewissens stattfinden lassen kann. Es gibt ja genügend Regelungen, die für Sicherheit sorgen. Jetzt hoffe ich einfach, dass auch die anderen Nationen zusagen, die Lage sich nicht verschlechtert und die EM für uns ein gutes Event wird.“

EM für das kommende Jahr terminiert

Außerdem terminiert wurden die Wettkämpfe für das kommende Jahr. Die EM steigt vom 9. bis zum 11. April 2021 in Varese/Italien. Die Junioren-EM findet am 22./23. Mai 2021 in München und die U23-EM am 4./5. September 2021 im polnischen Kuruszwica statt.

16.06.2020 | von Felix Kannengießer

Die Regatta-Strecke in Duisburg, hier bei der Internationalen Wedau-Regatta 2019, wird Schauplatz der U23-EM 2020.

U23-Bundestrainer Christian Viedt.

U23-Ruderer Henning Köncke (li.).

Termine & Ergebnisse

Saison 2025/2026:
27.10.2025:
Trainingsstart für alle
15.11.2025: BaselHead (Schweiz)
29./30.11.2025: Langstrecke in Dortmund (mit Ergometertest)
04.-20.12.2025: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
20.01.-11.02.2026: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
28./29.03.2026: Langstrecke in Leipzig (mit Ergometertest)
17.-19.04.2026: Deutsche Kleinbootmeisterschaften in München
29.-31.05.2026: Weltcup in Sevilla (Spanien)
12.-14.06.2026: Weltcup in Plovdiv (Bulgarien)
26.-28.06.2026: Weltcup in Luzern (Schweiz)
25./26.07.2026: The Finals in Hannover
30.07.-02.08.2026: Europameisterschaften in Varese (Italien)
23.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande)
04.-06.09.2026: SH Netz Cup in Rendsburg

Unser weiterer Weg nach LA2028:

Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)

Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de