„Das Beste rausholen“
Interview mit Tobias Strangemann aus dem Deutschland-AchterEr ist mit seinen 20 Jahren der mit Abstand jüngste Ruderer im Team und geht nun als Teil der neuen Crew des Deutschland-Achters in seine erste internationale Wettkampfsaison im A-Kader: Tobias Strangemann hat eine starke Entwicklung hingelegt. Im Interview erzählt er, wie sein Weg in dieser Saison verlaufen ist, wer ihm besonders geholfen hat und wen er als erstes angerufen hat, nachdem er von seiner Nominierung erfahren hat.
Wie bist du im Team aufgenommen worden?
Strangemann: Ich bin super im Team aufgenommen worden. Man merkt, dass hier viele Leute Erfahrung mitbringen und das gerne weitergeben. Man bekommt einiges mit und kann die Tipps nutzen, um sich stetig weiter zu verbessern. Das hat es mir leicht gemacht, direkt meine Aufgaben anzunehmen und mit voller Tatkraft meinen Teil zum Team beizusteuern.
Inwieweit konnte dir dabei auch dein Zweierpartner Olaf Roggensack helfen?
Strangemann: Olaf ist ja zufällig auch mein Mentor aus dem Mentorenprogramm. Er ist ein guter Typ und ich bin sehr glücklich, dass so ein starker Ruderer mein Zweierpartner ist. Von ihm kann ich viel lernen. Er weiß genau, was wir machen müssen. Wir konnten unseren Zweier von Anfang an gut bewegen.
Wann hat es sich angedeutet, dass du eine realistische Chance auf eines der nationalen Boote hast?
Strangemann: Im zweiten Trainingslager in Lago Azul habe ich realisiert, wie schnell unser Zweier läuft und dass wir vorne angreifen können, wenn wir bei der Langstrecke und den Deutschen Kleinbootmeisterschaften weiter so machen. Aber man kann nie hundertprozentig damit rechnen. Ich bin noch sehr jung. Ich war mir nicht sicher, dass ich es in die Mannschaft schaffe, bis es verkündet wurde.
Wie war deine Reaktion?
Strangemann: Danach war die Freude groß. Als erstes habe ich meinen Heimtrainer Tim Jauer und meine Eltern angerufen, die immer meine größte Stütze waren. Jetzt muss ich es erstmal richtig realisieren, dass ich im Deutschland-Achter sitze.
Was hast du dir vorgenommen?
Strangemann: Ich möchte das Beste rausholen, was ich abrufen kann. Natürlich wollen wir schon von der EM alle mit einer Medaille nach Hause zurückkehren – wir werden sehen, wo wir im Feld stehen. Wir wollen ein gutes Rennen fahren, uns mit den anderen Teams abtasten und sehen, was sie können.
Wie ist das Gefühl vor dem ersten großen internationalen Rennen im A-Kader?
Strangemann: Ich bin ein bisschen aufgeregt, aber vor allem ist es ein tolles Gefühl, dass ich hier im Deutschland-Achter die Chance bekomme zu zeigen, was ich kann.
24.05.2025 | Interview: Felix Kannengießer
Tobias Strangemann bei der Präsentation des Team Deutschland-Achter.
Fotos: Detlev Seyb
Termine & Ergebnisse
Saison 2025/2026:
27.10.2025: Trainingsstart für alle
15.11.2025: BaselHead (Schweiz)
29./30.11.2025: Langstrecke in Dortmund (mit Ergometertest)
04.-20.12.2025: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
20.01.-11.02.2026: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
28./29.03.2026: Langstrecke in Leipzig (mit Ergometertest)
17.-19.04.2026: Deutsche Kleinbootmeisterschaften in München
29.-31.05.2026: Weltcup in Sevilla (Spanien)
12.-14.06.2026: Weltcup in Plovdiv (Bulgarien)
26.-28.06.2026: Weltcup in Luzern (Schweiz)
25./26.07.2026: The Finals in Hannover
30.07.-02.08.2026: Europameisterschaften in Varese (Italien)
23.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande)
04.-06.09.2026: SH Netz Cup in Rendsburg
Unser weiterer Weg nach LA2028:
Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)
Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de