Rennwochenende in Ratzeburg und Amsterdam

U23-Sportler starten nach dem Kleinboottest in Ratzeburg, A-Athleten vom Stützpunkt in Amsterdam

Für die U23-Sportler geht es Schlag auf Schlag: Am Donnerstag gaben sie bei der Kleinbootüberprüfung in Hamburg ihre Visitenkarten im Zweier ab, am Wochenende geht es bei der 65. Ratzeburger Ruderregatta ins Mittel- und Großboot. Auch in Amsterdam wird – in Vorbereitung auf die Hochschul-WM – am Wochenende mit deutscher Beteiligung gerudert, mit Athleten vom Stützpunkt Dortmund.

Die Ruderer aus dem U23-Bereich befinden sich auf der Zielgeraden zur Nominierung für die U23-WM. Auf der Regattastrecke in Hamburg-Allermöhe konnten sie sich bei der zweiten Kleinbootüberprüfung des Deutsche Ruderverbandes noch einmal im Zweier messen. In den Vorläufen setzten sich die Favoriten durch, auch wenn es dabei teilweise richtig spannend wurde. Im A-Finale gewannen diesmal Tobias Strangemann und Johannes Benien, vor dem neu zusammengesetzten Duo Vinzent Kuhn/Leonardo Rosenquist und Paul Klapperich/Sven Achterfeld, die noch bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften fünfeinhalb Wochen zuvor im U23-Ranking die Nase vorne hatten.

Knapp hinter dem Treppchen landeten Paul Martin/Jan Henrik Szymczak, dann folgten Valentin Wiering /Ole Bartenbach und Ben Gebauer/Hannes Post. Das B-Finale konnten Johann Svoboda/Carl Sgonina für sich entscheiden. U23-Bundestrainer Christian Viedt sah insgesamt zwar „einige gute Auftritte, vor allem in den Vorläufen“, hätte sich von den bisherigen Top-Athleten aber im Finale eine geschlossenere Leistung erwartet: „Da war bei dem einen oder anderen Duo leider etwas die Spannung raus.“

Nächster Schritt: Ratzeburg

Die Ergebnisse aus Hamburg sind mit entscheidend für die Nominierungen zu den U23-Weltmeisterschaften in Kanada ab dem 25. August. Aus den bisherigen Leistungen, den Platzierungen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vom 20. bis 23. Juni sowie bei der dritten KBÜ in München (31.6.) wird das U23-Trainerteam die WM-Mannschaft zusammenstellen. Bei der Ratzeburger Ruderregatta am kommenden Wochenende wird im Mittel- und Großboot gefahren. „Die Formation im Achter am Samstag ist ein erster Fingerzeig, aber es ist noch nichts endgültig. Wir fahren Ratzeburg auch, um noch einmal verschiedene Besetzungen zu testen“, sagt Viedt.

Verschiedene Formationen

In Ratzeburg werden am Samstag Klapperich, Bartenbach, Martin, Achterfeld, Post, Szymczak, Scholz, Gebauer und Steuermann Florian Wünscher den Achter bilden. Außerdem gehen am Samstag sieben Vierer ins Rennen, am Sonntag vier Vierer und drei Achter. Bei der Traditionsregatta auf dem Küchensee werden die U23-Sportler auf nationale und internationale Konkurrenz unter anderem aus Dänemark, Polen und Tschechien treffen.

Auftritt beim „HollandBeker“

Auch in Amsterdam wird sich ein deutsches Team mit Beteiligung vom Stützpunkt Dortmund mit der internationalen Konkurrenz messen. In Vorbereitung auf die Hochschul-WM Anfang Juli in Rotterdam gehen bei der Regatta „HollandBeker“ Theis Hagemeister, Julian Garth, Jannik Metzger, Tom Tewes, Rene Schmela, Simon Schubert, Jannis Matzander, Max-Lennart Rosenfeld und Steuermann Till Martini am Sonntag im Achter an den Start. Am Samstag finden sich die Ruderer außerdem im Vierer (Schubert, Metzger, Tewes, Garth) und Zweier (Hagemeister/Schmela) zusammen.

Feld von 18 Achtern

„Für uns geht es vor allem darum, ein gutes Zusammenspiel zu bekommen. Wir haben in dieser Formation noch nicht zusammen im Achter trainiert, aber fünf Leute stammen aus der gleichen Trainingsgruppe, das ist eine solide Grundlage“, sagt Martini: „Wir freuen uns schon auf die Rennen und wollen versuchen, vorne mitzufahren.“ Der Achter trifft auf ein Feld von 18 Booten, gemeldet in Amsterdam sind unter anderem die holländischen Nationalboote und Oxford-Brookes aus Großbritannien.

31.05.2024 | von Felix Kannengießer

 

Eindrücke von der Kleinbootüberprüfung in Hamburg.

Fotos: Detlev Seyb und Maren Derlien

Termine

Trainingslager in Völkermarkt (Österreich, 18. Juni - 3. Juli 2024)
Einkleidung in Düsseldorf (05. Juli 2024)
Trainingslager in Ratzeburg (08.-20. Juli 2024)

Anreise zu den Olympischen Spielen in Paris (Frankreich, 23. Juli 2024)
Olympische Spiele in Paris
(Frankreich, 27. Juli - 3. August 2024)
SH Netz Cup in Rendsburg (6.-8. September 2024)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de