U23-Team startet in die neue Saison

Der BaselHead und die Langstrecke sind die ersten Wettkämpfe für das Dortmunder Nachwuchsteam, das sechs neue Sportler integriert

Seit September läuft im U23-Bereich des Team Deutschland-Achter wieder die Vorbereitung. Nach einer intensiven Wettkampfsaison stand für die Nachwuchsruderer zunächst die Rückkehr in den Trainingsalltag am Dortmunder Stützpunkt im Mittelpunkt. Noch nicht alle Talente konnten im September und Oktober regelmäßig in Dortmund trainieren – wegen Krankheit, einem Ausbildungsblock oder universitärer Verpflichtungen. „Wir hatten zu Beginn eine überschaubare Trainingsgruppe, aber die, die da waren, haben gut gearbeitet und Akzente gesetzt“, sagt U23-Bundestrainer Christian Viedt.

Inzwischen wächst die Gruppe wieder spürbar an. Insgesamt 18 Ruderer gehören zum Dortmunder U23-Aufgebot, sechs davon sind neu am Stützpunkt: Colin Liebe, Linus Böckenholt, Finn Bontjer, Alexander Vorobejew, Carl Sgonina und Leo Fischer. „Es ist eine gute Mischung aus erfahrenen Kräften und Neuzugängen“, sagt Viedt: „Jetzt geht es darum, die Grundlagen weiter auszubauen und den nächsten Schritt zu machen.“

Arbeit auch im Achter

Aktuell liegt der Fokus in der Trainingsarbeit auf dem Rudern im Einer, doch auch das Großboot kommt nicht zu kurz. Zweimal pro Woche wird im Achter trainiert. Schließlich stehen beim BaselHead am 15. November gleich zwei U23-Achter am Start. Als Steuermann wird dabei ein bekanntes Gesicht aus dem Deutschland-Achter im Einsatz sein: Martin Sauer unterstützt das Nachwuchsteam mit seiner Erfahrung und gibt den jungen Athleten wichtige Impulse.

Trainingsgruppe soll zusammenwachsen

Mit Blick auf den Saisonaufbau sieht Viedt bei seinem Team noch einiges an Arbeit: „Die Grundlagenarbeit ist noch im Aufbau, da müssen sich einige noch etwas mehr hineinarbeiten, aber es gibt auch gute Beispiele. Wir müssen uns jetzt als Team finden.“ In den kommenden Wochen soll die Trainingsgruppe weiter zusammenwachsen und sich Schritt für Schritt in Richtung der anstehenden Langstreckenrennen in Dortmund Ende November entwickeln.

Neue Trainerin

Seit September ist auch die neue Trainerin Jana Peters Teil des U23-Teams und ergänzt das Trainertrio um Christian Viedt und Friedrich Wilhelm „FriWi“ Bücker. „Wir sind jetzt ordentlich aufgestellt. Die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos. Jana bringt sich gut mit ein“, betont Viedt.

06.11.2025 | von Felix Kannengießer

U23-Bundestrainer Christian Viedt (li.) im Gespräch mit Bundestrainer Mark Emke.

Termine & Ergebnisse

Saison 2025/2026:
27.10.2025:
Trainingsstart für alle
15.11.2025: BaselHead (Schweiz)
29./30.11.2025: Langstrecke in Dortmund (mit Ergometertest)
04.-20.12.2025: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
20.01.-11.02.2026: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
28./29.03.2026: Langstrecke in Leipzig (mit Ergometertest)
17.-19.04.2026: Deutsche Kleinbootmeisterschaften in München
29.-31.05.2026: Weltcup in Sevilla (Spanien)
12.-14.06.2026: Weltcup in Plovdiv (Bulgarien)
26.-28.06.2026: Weltcup in Luzern (Schweiz)
25./26.07.2026: The Finals in Hannover
30.07.-02.08.2026: Europameisterschaften in Varese (Italien)
23.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande)
04.-06.09.2026: SH Netz Cup in Rendsburg

Unser weiterer Weg nach LA2028:

Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)

Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de