Mixed-Achter: WM-Premiere ohne Happyend

Zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Shanghai belegte der deutsche Mixed-Achter den sechsten Platz

Auch der Abschluss bei den Weltmeisterschaften in Shanghai im Mixed-Achter war ernüchternd: Nach einem guten Auftakt am Vormittag als Vorlaufzweiter hinter den USA erreichte der Mixed-Achter das Finale. Hier gelang es aber nicht, an die Leistungen viereinhalb Stunden zuvor anzuknüpfen. Im Endlauf lag der Mixed Achter des Deutschen Ruderverbandes mit Frauke Hundeling, Sönke Kruse, Theis Hagemeister, Paul Klapperich, Julius Christ, Luise Bachmann, Tabea Schendekehl, Anna Härtl und Steuermann Jonas Wiesen schon früh in Rückstand und schaffte es nicht, wieder ans Feld heranzufahren – trotz allen Einsatzes. „Der Vorlauf war vielversprechend, aber im Finale waren die anderen Boote einfach schneller“, sagte Paul Klapperich und Julius Christ ergänzte: „Es fühlte sich nicht so schlecht an. Wir haben gut gekämpft und alles investiert, waren aber letztlich zu langsam.“

Der erste WM-Titel in dieser Bootsklasse ging an Rumänien. Die weiteren Medaillen gewannen Italien (Silber) und Neuseeland (Bronze). Auch die USA (4.) und die Niederlande (5.) kamen vor dem deutschen Boot ins Ziel. „Es hat trotz des Ergebnisses Spaß gemacht. Auf diesem hohen Niveau zu lernen, wird uns langfristig weiter bringen“, sagte Theis Hagemeister.

„Enttäuschendes Abschneiden“

„Das war für uns ein insgesamt enttäuschendes Abschneiden. Ich dachte, es geht mehr. Wir müssen die Erkenntnisse sammeln und die Mixedboote im nächsten Jahr professioneller angehen, wenn wir Richtung Medaillenränge fahren wollen. Wir hatten nur wenige Trainingsfahrten. Wie die Schwerpunkte bei den anderen Nationen waren, weiß ich nicht“, sagte Bundestrainer Sven Ueck.

28.09.2025 | von Carsten Oberhagemann

WM-Premiere für den Mixed-Achter in Shanghai: Frauke Hundeling, Sönke Kruse, Theis Hagemeister, Paul Klapperich, Julius Christ, Luise Bachmann, Tabea Schendekehl, Anna Härtl, Steuermann Jonas Wiesen.

Fotos: Detlev Seyb & Maren Derlien

Ergebnisse

Mixed-Achter, Finale: 1. Rumänien 5:34,46 Minuten, 2. Italien 5:39,58, 3. Neuseeland 5:41,06, 4. USA 5:42,69, 5. Niederlande 5:42,85, 6. Deutschland (Frauke Hundeling, Sönke Kruse, Theis Hagemeister, Paul Klapperich, Julius Christ, Luise Bachmann, Tabea Schendekehl, Anna Härtl, Steuermann Jonas Wiesen) 5:45,99.

Mixed-Achter, Vorlauf: 1. USA 5:55,74, 2. Deutschland (Frauke Hundeling, Sönke Kruse, Theis Hagemeister, Paul Klapperich, Julius Christ, Luise Bachmann, Tabea Schendekehl, Anna Härtl, Steuermann Jonas Wiesen) 5:57,37, 3. Niederlande 5:58,73, 4. Neuseeland 6:02,30, 5. China 6:11,63.

Termine & Ergebnisse

Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)

Achter:
Vorlauf: 1. NED, 2. USA, 3. GER, 4. CAN, 5. CHN -> B-Finale
B-Finale: 1. GER, 2. ROU, 3. CAN, 4. CHN

Vierer ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. LTU, 2. USA, 3. GER, 4. DEN, 5. CZE
C-Finale: 1. CZE, 2. NOR, 3. GER, 4. ESP, 5. CAN, 6. CHN

Zweier ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. ESP, 2. SWE, 3. GBR, 4. CZE, 5. GER, 6. MAS -> C-Finale
C-Finale: 1. NOR, 2. CZE, 3. GER, 4. KAZ, 5. AIN, 6. HKG -> 15. Platz

Mixed-Achter:
Vorläufe: Sonntag, 28.9., 10:25 Uhr/4:25 Uhr: USA, NED, CHN, NZL, GER
A-Finale: Sonntag, 28.9., um 14:57 Uhr/8:57 Uhr

Zeitangaben: Ortszeit/MESZ

Livestream: worldrowing.com (täglich)
ZDF zu den Finalrennen: DonnerstagFreitagSamstagSonntag

Unser Weg nach LA2028:

Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande, 23.-30.08.2026)

Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)

Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de