Zweier beendet WM auf Platz 15

Simon Schubert und Kaspar Virnekäs wurden im abschließenden C-Finale Dritter. Saisonfazit: „Wir haben uns gut weiterentwickelt.“

Platz drei im C-Finale, Rang 15 im WM-Klassement – so endeten die Titelkämpfe für Simon Schubert und Kaspar Virnekäs im Zweier ohne Steuermann. „Während der Saison haben wir viel richtig gemacht und uns gut weiterentwickelt. Hier bei der WM wird einem aber knallhart aufgezeigt, was fehlt. Der 15. Platz ist das, wo wir im Moment stehen“, Schubert.

Zum WM-Abschluss hatte das Duo zusätzlich mit den Bedingungen zu kämpfen. Zum ersten Mal herrschten Gegenwind-Bedingungen. „Das haben wir gut gelöst, aber wenn man rüber schaut zu den anderen Bahnen und sieht glattes Wasser, weiß man, dass die anderen weniger investieren mussten“, meinte Kaspar Virnekäs. Nach 500 Metern war das Feld dicht beieinander, zur Streckenhäfte waren Schubert/Virnekäs auf Bahn eins vom zweiten auf den fünften Rang zurückgefallen, sie kämpften sich zurück und kamen schließlich hinter Norwegen und Tschechien ins Ziel. „Mehr war heute leider nicht drin. Insgesamt ist es ein hartes Feld im Zweier ohne. Man merkt unsere fehlende Physis an vielen Stellen“, so Virnekäs.

Das Boot haben die Beiden abgeriggert. Nun werden sie, gemeinsam mit den angereisten Familien, Shanghai erkunden – und in den nächsten Wochen wieder frische Kraft tanken für die nächsten Aufgaben: „Wir werden auf dieser Saison, die uns insgesamt weitergebracht hat, aufbauen und sehen, wohin es uns im nächsten Jahr verschlägt“, bemerkte Schubert.

23.09.2025 | von Carsten Oberhagemann

Dritter im C-Finale: Simon Schubert und Kaspar Virnekäs beendeten die WM in Shanghai auf Gesamtplatz 15.

Fotos: Detlev Seyb & Maren Derlien

Ergebnisse

Zweier ohne Steuermann, C-Finale: 1. Norwegen 6:42,42 Minuten, 2. Tschechien 6:43,53, 3. Deutschland (Simon Schubert, Kaspar Virnekäs) 6:45,77, 4. Kasachstan 6:48,66, 5. Neutrale Athleten AIN 6:49,89, 6. Hongkong 6:53,67.

Termine & Ergebnisse

Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)

Achter:
Vorlauf: 1. NED, 2. USA, 3. GER, 4. CAN, 5. CHN -> B-Finale
B-Finale: 1. GER, 2. ROU, 3. CAN, 4. CHN

Vierer ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. LTU, 2. USA, 3. GER, 4. DEN, 5. CZE
C-Finale: 1. CZE, 2. NOR, 3. GER, 4. ESP, 5. CAN, 6. CHN

Zweier ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. ESP, 2. SWE, 3. GBR, 4. CZE, 5. GER, 6. MAS -> C-Finale
C-Finale: 1. NOR, 2. CZE, 3. GER, 4. KAZ, 5. AIN, 6. HKG -> 15. Platz

Mixed-Achter:
Vorläufe: Sonntag, 28.9., 10:25 Uhr/4:25 Uhr: USA, NED, CHN, NZL, GER
A-Finale: Sonntag, 28.9., um 14:57 Uhr/8:57 Uhr

Zeitangaben: Ortszeit/MESZ

Livestream: worldrowing.com (täglich)
ZDF zu den Finalrennen: DonnerstagFreitagSamstagSonntag

Unser Weg nach LA2028:

Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande, 23.-30.08.2026)

Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)

Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de