„Alle haben den gemeinsamen Fokus“

Achter-Ruderer Benedict Eggeling im Interview aus dem Trainingslager in Ratzeburg

Seit dem 7. August befindet sich das Team Deutschland-Achter im ersten von zwei WM-Trainingslagern in Ratzeburg. Rund die Hälfte der Einheiten haben die Athleten schon hinter sich gebracht, bis zum 28. August steht aber noch einiges an Grundlagenarbeit auf dem Trainingsplan. Wie es bisher gelaufen ist, wie sich das Team insgesamt entwickelt hat und worauf sich die Sportler nun besonders freuen, erzählt Achter-Ruderer Benedict Eggeling im Interview.

Woran arbeitet ihr zurzeit in Ratzeburg?

Benedict Eggeling: Wir sind hauptsächlich noch dabei, die Grundlagen zu trainieren. Das heißt: viele Umfänge, lange Rudern und dazu Einheiten auf dem Rad. Wir sammeln viele Kilometer auf dem Wasser und arbeiten dabei auch an der Technik. Das wird noch bis zum Ende des ersten Trainingslagers in Ratzeburg so weiterlaufen.

Wie sind deine bisherigen Eindrücke?

Benedict Eggeling: Es läuft gut im Trainingslager! Wir rudern hauptsächlich in Mölln auf dem Kanal. Da geht es 22 Kilometer in eine Richtung und es ist etwas windgeschützter. Wir konnten dort gut trainieren und Fortschritte machen. Und die rund 13 Kilometer hin fahren wir immer mit dem Rad. Wir haben im Training alles umsetzen können, was wir uns vorgenommen haben. Das Wetter spielt auch mit und es gab keine Ausfälle. Von daher läuft alles wie geplant.

Wie würdest du die Entwicklung des Deutschland-Achters vom Anfang der Saison bis zum heutigen Tag beschreiben?

Benedict Eggeling: Ich denke, wir haben die richtigen Schritte gemacht. Wir arbeiten sehr gut zusammen, alle haben den gemeinsamen Fokus. Es ist auch ein sehr konstruktives Arbeiten bei uns im Team, weil sich alle gegenseitig unterstützen.

Zuletzt habt ihr am Sonntag einen freien Tag gehabt. Wie habt ihr den genutzt?

Benedict Eggeling: Manche haben sich zusammengetan, um Fußball zu gucken, andere waren am Meer. Ich habe die Zeit am Timmendorfer Strand genutzt, um den Akku aufzuladen. Es ist gut, einen Tag mal den Kopf frei zu kriegen, zumal wir die sechs Tage davor voll trainiert haben. Die vielen Umfänge schlauchen schon ganz schön, aber ich komme insgesamt gut damit zurecht.

Freust du dich schon darauf, wenn es im zweiten Trainingslager in Ratzeburg ab dem 2. September ins Tempo geht?

Benedict Eggeling: Wir machen die ganzen Umfänge ja nur, damit wir am Ende die Strecken auf hoher Intensität durchstehen. Die schnellen Strecken sind etwas, auf das ich mich immer freue – auch auf den Vergleich mit anderen Booten.

Ist die Weltmeisterschaft in Shanghai schon im Hinterkopf?

Benedict Eggeling: Ich finde es wichtig, das Ziel immer im Hinterkopf zu haben, damit man darauf hintrainiert und nicht einfach nur Tag für Tag abarbeitet. Wir erarbeiten uns die Dinge für die WM, von daher ist sie auf jeden Fall im Hinterkopf.

18.08.2025 | Interview: Felix Kannengießer

Benedict Eggeling in Ratzeburg.

Termine & Ergebnisse

Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)

Achter:
Vorlauf: 1. NED, 2. USA, 3. GER, 4. CAN, 5. CHN -> B-Finale
B-Finale: 1. GER, 2. ROU, 3. CAN, 4. CHN

Vierer ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. LTU, 2. USA, 3. GER, 4. DEN, 5. CZE
C-Finale: 1. CZE, 2. NOR, 3. GER, 4. ESP, 5. CAN, 6. CHN

Zweier ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. ESP, 2. SWE, 3. GBR, 4. CZE, 5. GER, 6. MAS -> C-Finale
C-Finale: 1. NOR, 2. CZE, 3. GER, 4. KAZ, 5. AIN, 6. HKG -> 15. Platz

Mixed-Achter:
Vorläufe: Sonntag, 28.9., 10:25 Uhr/4:25 Uhr: USA, NED, CHN, NZL, GER
A-Finale: Sonntag, 28.9., um 14:57 Uhr/8:57 Uhr

Zeitangaben: Ortszeit/MESZ

Livestream: worldrowing.com (täglich)
ZDF zu den Finalrennen: DonnerstagFreitagSamstagSonntag

Unser Weg nach LA2028:

Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande, 23.-30.08.2026)

Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)

Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de