Zweier verpasst WM-Halbfinale und damit die Olympia-Qualifikation

Paul Gebauer und Wolf-Niclas Schröder kamen im Viertelfinale bei den Titelkämpfen in Linz-Ottensheim nicht über den sechsten Platz hinaus.

Die Enttäuschung stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Paul Gebauer und Wolf-Niclas Schröder verpassten bei der Ruder-WM in Linz-Ottensheim als Viertelfinal-Sechster das Halbfinale und damit die Chance auf die direkte Olympia-Qualifikation. Hierzu hätten sie mindestens WM-Elfter werden müssen, doch nun fahren sie nur noch um die Plätze 13 bis 24.

Rang sechs im Viertelfinale – mehr war für den Zweier ohne Steuermann im heutigen Rennen nicht drin. Bei der 500-Meter-Marke lag das deutsche Duo noch auf Tuchfühlung zu den führenden Booten, dann riss der Kontakt ab. „Da haben wir den Anschluss verloren, da waren wir raus aus dem Feld und es war schwierig wieder reinzukommen“, sagte Paul Gebauer. Schließlich kam der Zweier hinter Australien, Serbien, Spanien, Tschechien und den Niederlanden ins Ziel. „Das Starterfeld hier bei der WM ist stark, das wussten wir vorher. Heute haben wir nicht die nötigen Mittel gefunden. Es ist frustrierend, dass das Ziel, die Olympia-Qualifikation, gar nicht mehr möglich ist“, ergänzte Gebauer.

Weiter geht es für Gebauer/Schröder erst am Freitag. Die Halbfinal-Rennen im Zweier ohne Steuermann wurden um einen Tag verschoben, weil am Mittwoch ein Viertelfinale wiederholt werden musste. Der polnische Zweier war mit einem Schiedsrichter-Oft kollidiert, infolge dessen ein Riemen brach.

Chance zur Nach-Qualifikation im Mai 2020 in Luzern

„Die Olympia-Quali wird nun sehr schwierig, wenn man sieht, welche Zweier mit welcher Qualität hier auch gescheitert sind. Aber klar: Wir werden es versuchen“, sagte Bundestrainer Uwe Bender im Hinblick auf die Nach-Qualifikation im nächsten Jahr. Die finale Olympia-Qualifikation findet vom 17.-19. Mai 2020 auf dem Rotsee in Luzern statt.  

28.08.2019 | Von Carsten Oberhagemann

Vom ersten Schlag an Vollgas: Der Deutschland-Achter löste im Eiltempo das Finalticket.

Ergebnisse

Zweier ohne Steuermann, Viertelfinale: 1. Australien 6:31,51 Minuten, 2. Serbien 6:31,72, 3. Spanien 6:33,01, 4. Tschechien 6:35,04, 5. Niederlande 6:37,61, 6. Deutschland (Paul Gebauer, Wolf-Niclas Schröder) 6:46,61.

 

Termine & Ergebnisse

Saison 2025/2026:
27.10.2025:
Trainingsstart für alle
15.11.2025: BaselHead (Schweiz)
29./30.11.2025: Langstrecke in Dortmund (mit Ergometertest)
04.-20.12.2025: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
20.01.-11.02.2026: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
28./29.03.2026: Langstrecke in Leipzig (mit Ergometertest)
17.-19.04.2026: Deutsche Kleinbootmeisterschaften in München
29.-31.05.2026: Weltcup in Sevilla (Spanien)
12.-14.06.2026: Weltcup in Plovdiv (Bulgarien)
26.-28.06.2026: Weltcup in Luzern (Schweiz)
25./26.07.2026: The Finals in Hannover
30.07.-02.08.2026: Europameisterschaften in Varese (Italien)
23.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande)
04.-06.09.2026: SH Netz Cup in Rendsburg

Unser weiterer Weg nach LA2028:

Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)

Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de