Leitbild

des Team Deutschland-Achter
 

Nachhaltig

Der Deutschland-Achter ist das nachhaltig bekannte, unverwechselbare Flaggschiff des deutschen Sports. Mit dem ersten von insgesamt vier Olympiasiegen brennt sich der Achter 1960 ins öffentliche Bewusstsein ein. Er gilt als DIE MARKE in Sachen Teamsport.

Erfolgreich

Wir sind leistungsbereit, zielorientiert und erfolgreich: Der Deutschland-Achter ist seit Jahren Weltspitze und will diese Position auch in Zukunft behaupten. Als Olympiasieger 2012, Weltmeister 2009, 2010, 2011, 2017, 2018 und 2019 sowie Europameister 2010, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020 haben wir einen klaren Führungsanspruch. Bei Olympia – 2016 in Rio und 2021 in Tokio – gewann das Team Silber.

Teamgeist

Wir leben Teamgeist: Die Mitglieder des Deutschland-Achters sind starke Persönlichkeiten, die sich einem gemeinsamen Ziel unterordnen können. Gefragt ist nicht nur individuelle Durchsetzungsfähigkeit, sondern vor allem Teamfähigkeit. Keine andere Mannschaft verkörpert den Teamgedanken so sehr. Der Spruch „Wir sitzen alle in einem Boot!“ passt perfekt zu uns.

Leistungsstark

Wir leisten Außergewöhnliches: Rudern ist eine der härtesten Sportarten überhaupt, sie verlangt dem Körper alles ab. Damit wir uns im Wettbewerb behaupten können, trainieren wir unermütlich: elf Monate lang und bis zu drei Mal täglich.

Innovativ und effizient

Wir sind innovativ und trainieren effizient: Unsere Mannschaft zeichnet sich durch einen hohen Grad an Effizienz aus – bei der Renneinteilung wie auch im Trainingsalltag. Dies verlangt schon ein effektives Zeitmanagement der Sportler, die Leistungssport und Studium (bzw. Ausbildung) meistern müssen. Darüber hinaus optimieren wir ständig unserer Trainingsmethodik. Denn nur wer offen ist für Veränderungen, bleibt auch erfolgreich.

Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung: Neben dem Leistungssport engagieren sich die Sportler als mündige Athleten gerne und mit großem Einsatz für gesellschaftlich bedeutende Themen. Als Botschafter und Pate ist der Deutschland-Achter eine überaus glaubwürdige Plattform für soziale und karitative Zwecke.

Tradition verpflichtet: Der Deutschland-Achter siegte bei der Henley Royal Regatta 2017.

Als Team erfolgreich: Olympiasieger 2012.

Diese Hände zeigen es: Die Ruderer aus dem Deutschland-Achter leisten Außergewöhnliches.

Termine & Ergebnisse

Saison 2025/2026:
27.10.2025:
Trainingsstart für alle
15.11.2025: BaselHead (Schweiz)
29./30.11.2025: Langstrecke in Dortmund (mit Ergometertest)
04.-20.12.2025: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
20.01.-11.02.2026: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
28./29.03.2026: Langstrecke in Leipzig (mit Ergometertest)
17.-19.04.2026: Deutsche Kleinbootmeisterschaften in München
29.-31.05.2026: Weltcup in Sevilla (Spanien)
12.-14.06.2026: Weltcup in Plovdiv (Bulgarien)
26.-28.06.2026: Weltcup in Luzern (Schweiz)
25./26.07.2026: The Finals in Hannover
30.07.-02.08.2026: Europameisterschaften in Varese (Italien)
23.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande)
04.-06.09.2026: SH Netz Cup in Rendsburg

Unser weiterer Weg nach LA2028:

Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)

Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de