Saisonauftakt am Stützpunkt Dortmund
Team Deutschland-Achter startet ins Training und die ersten Wettkämpfe. Sabine Tschäge in Hall of Fame der Trainerakademie aufgenommen.Auf dem Dortmund-Ems-Kanal herrscht wieder richtig Betrieb: Die Sportler ziehen im Einer ihre Bahnen, am Stützpunkt Dortmund laufen auch die Ergometer heiß. Das Team Deutschland-Achter ist in die neue Saison gestartet, seit Montag wird wieder geschlossen trainiert. Nach der Sommerpause war die Vorfreude im Team spürbar. Regen und kühle Temperaturen konnten die Motivation nicht trüben, als die Athleten ihre ersten Schläge im Ruderboot absolvierten.
Gerudert wird am Stützpunkt schon seit einigen Wochen wieder. Nach der Sommerpause sind seit Montag auch die WM-Fahrer zurück an Bord: 26 Ruderer und plus Steuermann machen den Trainingsbetrieb vollständig. Sabine Tschäge aus dem Bundestrainerteam mit Mark Emke und Thomas Affeldt blickt zufrieden auf den Trainingsauftakt: „Es war ein positiver Start, alle wollen angreifen. Das war sofort zu merken.“
Arbeit im Einer
Im Fokus der ersten Einheiten steht das Einerfahren. „Wir setzen damit wieder auf die individuelle Weiterentwicklung jedes Athleten. Das hat den Sportlern schon im vergangenen Jahr individuell einen Schub gegeben und ist auch physiologisch ein guter Einstieg“, erklärt Tschäge. Zugleich bereiten sich die Sportler damit auf die Langstrecke vor, die im Rahmen der ersten Leistungsüberprüfung samt Ergotest am 29./30. November in Dortmund stattfindet.
Ausbildung und Praktika
Das Trainerteam berücksichtigt außerdem die Ausbildung einelner Athleten bei der Bundeswehr, der Bundespolizei oder durch Praktika im Studium. Diese Sportler haben individuelle Trainingspläne mit auf den Weg bekommen, sind aber in das Gesamtprogramm integriert. Dazu gehört auch der erste Wettkampf, der schon am 15. November ansteht.
Erstes Rennen in Basel
Ein erstes Kräftemessen gleich am Anfang der Saison bietet BaselHead Mitte November. Um sich auf das internationale Rennen in der Schweiz einzustimmen, wird am Stützpunkt Dortmund kurz zuvor auch in überschaubarem Maße im Großboot trainiert. Wer in den nächsten Wochen aufmerksam hinschaut, wird deswegen hin und wieder auch Achter auf dem Dortmund-Ems-Kanal entdecken können.
Große Ehre für Sabine Tschäge
Für Bundestrainerin Sabine Tschäge stand schon am Dienstag ein besonderes Highlight an: Sie wurde in die neu gegründete Hall of Fame der Trainerakademie Köln des DOSB aufgenommen. Gemeinsam mit anderen Sportgrößen wurde sie im Deutschen Sport- und Olympiamuseum geehrt. „Ich war überrascht, als der Anruf kam. Das macht mich schon ein bisschen stolz und ist für meinen beruflichen Werdegang etwas Besonderes“, sagt Tschäge über die Ehrung: „Es war ein sehr schöner Abend, an dem ich auch viele interessante Gespräche führen konnte.“
Hall of Fame: von Heiner Brand bis Hugo Budinger
Die anderen ersten Mitglieder der Hall of Fame neben Sabine Tschäge sind der frühere Handball-Bundestrainer Heiner Brand, der Schwimm-Bundestrainer Bernd Berkhahn, der frühere Biathlon-Bundestrainer Fritz Fischer, der langjährige Sportwissenschaftler Ulrich Hartmann, die frühere Speerwurf-Weltmeisterin und spätere Trainerin Steffi Nerius, der frühere Hockey-Bundestrainer Bernhard Peters, der frühere Ringer-Bundestrainer Lothar Ruch, der frühere Handball- und Hockey-Trainer Zlatan Siric-Bernhard sowie der 2017 im Alter von 90 Jahren verstorbene frühere Hockey-Bundestrainer Hugo Budinger.
30.10.2025 | von Felix Kannengießer
Termine & Ergebnisse
Saison 2025/2026:
27.10.2025: Trainingsstart für alle
15.11.2025: BaselHead (Schweiz)
29./30.11.2025: Langstrecke in Dortmund (mit Ergometertest)
04.-20.12.2025: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
20.01.-11.02.2026: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
28./29.03.2026: Langstrecke in Leipzig (mit Ergometertest)
17.-19.04.2026: Deutsche Kleinbootmeisterschaften in München
29.-31.05.2026: Weltcup in Sevilla (Spanien)
12.-14.06.2026: Weltcup in Plovdiv (Bulgarien)
26.-28.06.2026: Weltcup in Luzern (Schweiz)
25./26.07.2026: The Finals in Hannover
30.07.-02.08.2026: Europameisterschaften in Varese (Italien)
23.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande)
04.-06.09.2026: SH Netz Cup in Rendsburg
Unser weiterer Weg nach LA2028:
Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)
Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de