Neue Trainerin im U23-Team

Jana Peters startet am Stützpunkt Dortmund durch und besetzt seit September die Trainee-Trainer-Stelle im Nachwuchsbereich.

Seit Anfang September verstärkt Jana Peters das Trainerteam am Dortmunder Stützpunkt. Die 24-Jährige ist die Nachfolgerin von Larina Wiesen auf der von Hauptsponsor Wilo finanzierten Trainee-Trainer-Stelle. Gemeinsam mit U23-Bundestrainer Christian Viedt und Friedrich Wilhelm „FriWi“ Bücker bildet die Sportstudentin das neue Trainergespann für den U23-Bereich. Noch läuft die Eingewöhnungsphase – der offizielle Trainingsauftakt steht bald an –, doch Peters hat sich bereits bestens eingelebt.

„Im September waren nicht viele Athleten am Stützpunkt Dortmund. Es war ein entspannter Start, genau richtig, um anzukommen. Christian Viedt hat mir alles gezeigt, und ich habe direkt gemerkt, dass die Atmosphäre hier sehr offen und unterstützend ist. Es war ein sehr positiver erster Eindruck“, sagt sie.

Vom leichten Zweier ins Trainerboot

Geboren in Bad Segeberg, fand Jana Peters bei der Lübecker Rudergesellschaft den Weg zum Rudern und zeigte Talent. Im Jahr 2022 wurde sie Deutsche Meisterin im leichten Zweier ohne. Weil die leichten Bootsklassen im internationalen Männer- und Frauenbereich jedoch zunehmend wegfallen, entschied sie sich, den Fokus auf die Trainerinnenlaufbahn zu legen. „Das Trainerinnendasein hat mich schon lange gereizt, nach dem Abitur hatte ich erstmals den Gedanken. Dann hat es sich zum Ziel entwickelt“, erzählt sie. Besonders fasziniert sie die Arbeit mit jungen Menschen: „Ich mag es, Athleten auf ihrem Weg zu begleiten, sie in ihrer Entwicklung zu verfolgen und zu unterstützen. Das ist das Schönste an diesem Beruf.“

Erste Erfahrungen

Erste Erfahrungen sammelte sie bereits während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Lübeck, wo sie Nachwuchstalente betreute. Zuletzt war sie beim Kölner Ruderverein im Einsatz, wo sie für die Ruderinnen und Ruderer von der U17 bis zur U23 zuständig war. Parallel studiert sie an der Deutschen Sporthochschule Köln das Fach „Sport und Leistung“. Ihre Bachelorarbeit steht kurz vor dem Abschluss – auch das Thema steht ganz im Zeichen des Trainerinnendaseins: Leistungsentwicklung auf dem Ergometer bei den Olympiamedaillengewinnern der letzten Jahre.

WG in der Nähe des Stützpunkts

Ihre Wohnung in Köln behält sie zunächst, zieht aber zusätzlich in eine WG nach Dortmund – die Strecke zum Stützpunkt ist mit dem Fahrrad in 15 Minuten machbar. Dass sie den Stützpunkt schon ein wenig kennt, liegt an ihrem Freund Moritz Witten, der im U23-Team des Team Deutschland-Achter aktiv war, bis ihn eine Verletzung stoppte. „Ich habe damals schon mitbekommen, wie professionell hier gearbeitet wird. Jetzt selbst Teil des Teams zu sein, fühlt sich richtig gut an“, so Peters.

„Will mich weiterentwickeln“

Am Dortmunder Stützpunkt freut sich Jana Peters besonders darauf, künftig auch mit Großbooten zu arbeiten. „In Lübeck und Köln habe ich vor allem Kleinboote betreut. Der Achter ist für mich ein spannendes neues Feld. Und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den anderen Trainern. Von deren Erfahrung kann ich nur profitieren. Das ist eine echte Chance für mich. Ich will mich hier weiterentwickeln“, sagt sie. Die 24-Jährige sieht ihre Zukunft klar im Trainerberuf. „Das hier ist genau das, was ich will.“

08.10.2025 | von Felix Kannengießer

 

Jana Peters als Trainerin im U23-Bereich des Team Deutschland-Achter und während ihrer aktiven Zeit als Ruderin.

Fotos: Carsten Oberhagemann & Paul Hense

Termine & Ergebnisse

Saison 2025/2026:
27.10.2025:
Trainingsstart für alle
15.11.2025: BaselHead (Schweiz)
29./30.11.2025: Langstrecke in Dortmund (mit Ergometertest)
04.-20.12.2025: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
20.01.-11.02.2026: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
28./29.03.2026: Langstrecke in Leipzig (mit Ergometertest)
17.-19.04.2026: Deutsche Kleinbootmeisterschaften in München
29.-31.05.2026: Weltcup in Sevilla (Spanien)
12.-14.06.2026: Weltcup in Plovdiv (Bulgarien)
26.-28.06.2026: Weltcup in Luzern (Schweiz)
25./26.07.2026: The Finals in Hannover
30.07.-02.08.2026: Europameisterschaften in Varese (Italien)
23.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande)
04.-06.09.2026: SH Netz Cup in Rendsburg

Unser weiterer Weg nach LA2028:

Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)

Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de