Sieg im B-Finale ist ein schwacher Trost

Das deutsche Flaggschiff beendet die WM auf Platz sieben und gibt nach dem Vorrunden-Aus vor zwei Tagen auf dem Wasser die richtige Antwort. Steuermann Wiesen: „Aus den Fehlern lernen.“

Es war eine kleine Wiedergutmachung und ein erster Schritt zurück in die richtige Richtung, mehr aber nicht: Der Deutschland-Acher hat mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg im B-Finale die richtige Antwort auf das Vorrunden-Aus bei den Weltmeisterschaften in Shanghai gegeben. Der Stachel, nicht in den Kampf um die Medaillen am vorletzten WM-Tag eingreifen können, sitzt aber nach wie vor tief.

„Mit diesem Rennen konnten wir nichts ändern: Wir sind bei der WM deutlich an unserem Ziel vorbeigefahren. Das Wichtigste ist nun, dass wir aus unseren Fehlern lernen und dass uns so etwas nicht noch einmal in diesem Olympiazyklus passiert. Es geht um die Fokusfrage beim Rennen und darum, dass wir das Training mit mehr Disziplin und Hartnäckigkeit angehen“, sagte Steuermann Jonas Wiesen.

Das Rennen um WM-Rang sieben gingen Theis Hagemeister, Sönke Kruse, Julius Christ, Olaf Roggensack, Tobias Strangemann, Benedikt Eggeling, Mattes Schönherr, Paul Klapperich und Steuermann Jonas Wiesen mit der nötigen Entschlossenheit an. Kurz nach Streckenhälfte hatte sich das Flaggschiff des deutschen Ruderverbandes einen Vorsprung von über einer Bootslänge auf Rumänien erarbeitet und sich den B-Final-Sieg schließlich nicht mehr nehmen lassen. „Das war ein solides und kein Überflieger-Rennen. Wir wissen, dass es ein Rennen zu spät ist. Wichtig war, dass wir uns als Team nach dem Vorlauf wieder eine Sicherheit zurückgeholt haben“, sagte Julius Christ.

Weitere Stimmen:
Theis Hagemeister: „Wir haben uns vorgestern totgeärgert und viel reflektiert. Das haben wir als Team verbockt. Ich bin überzeugt, dass wir daraus als Team lernen und es alle als Motivation nehmen für die nächste Saison.“

Mattes Schönherr: „Wichtig war, dass wir uns gezeigt haben, dass wir es können. Das Fazit ist aber: Wir müssen uns stabilisieren.“

Paul Klapperich: „Es war schwierig, sich mental wieder rauszukämpfen. Das haben wir solide geschafft, abgehakt ist es aber noch lange nicht. Rückschläge gehören zum Leistungssport dazu, damit muss man umgehen.“

Mixed-Achter zum WM-Abschluss

Zum Abschluss der Titelkämpfe in Shanghai treten fünf Sportler aus dem Deutschland-Achter am Sonntag noch im Mixed-Achter an, der seine WM-Premiere feiert. Theis Hagemeister, Sönke Kruse, Julius Christ, Paul Klapperich und Steuermann Jonas Wiesen starten gemeinsam mit Frauke Hundeling, Bronze-Gewinnerin im Doppelvierer, Tabea Schendekehl, Luise Bachmann und Anna Härtl aus dem Frauenachter. 

Für den Mixed-Achter steht noch mal ein besonderer Kraftakt auf dem Programm: zwei Rennen an einem Tag. Um 10.25 Uhr Ortszeit (4.25 Uhr MESZ) geht’s im Vorlauf gegen die USA, die Niederlande, China und Neuseeland. Die Plätze eins und zwei sowie die zwei Zeitschnellsten aus beiden Vorläufen erreichen das A-Finale (14.57 Uhr/8.57 Uhr); die anderen Boote das B-Finale (13.45 Uhr/7.45 Uhr).

27.09.2025 | von Carsten Oberhagemann

Sieg im B-Finale: Der Deutschland-Achter mit Theis Hagemeister, Sönke Kruse, Julius Christ, Olaf Roggensack, Tobias Strangemann, Benedikt Eggeling, Mattes Schönherr, Paul Klapperich und Steuermann Jonas Wiesen.

Fotos: Detlev Seyb & Maren Derlien

Ergebnisse

Achter, B-Finale: 1. Deutschland (Theis Hagemeister, Sönke Kruse, Julius Christ, Olaf Roggensack, Tobias Strangemann, Benedikt Eggeling, Mattes Schönherr, Paul Klapperich, Steuermann Jonas Wiesen) 5:33,18, 2. Rumänien 5:36,58, 3. Kanada 5:43,15, 4. China 5:52,25.

Termine & Ergebnisse

Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)

Achter:
Vorlauf: 1. NED, 2. USA, 3. GER, 4. CAN, 5. CHN -> B-Finale
B-Finale: 1. GER, 2. ROU, 3. CAN, 4. CHN

Vierer ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. LTU, 2. USA, 3. GER, 4. DEN, 5. CZE
C-Finale: 1. CZE, 2. NOR, 3. GER, 4. ESP, 5. CAN, 6. CHN

Zweier ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. ESP, 2. SWE, 3. GBR, 4. CZE, 5. GER, 6. MAS -> C-Finale
C-Finale: 1. NOR, 2. CZE, 3. GER, 4. KAZ, 5. AIN, 6. HKG -> 15. Platz

Mixed-Achter:
Vorläufe: Sonntag, 28.9., 10:25 Uhr/4:25 Uhr: USA, NED, CHN, NZL, GER
A-Finale: Sonntag, 28.9., um 14:57 Uhr/8:57 Uhr

Zeitangaben: Ortszeit/MESZ

Livestream: worldrowing.com (täglich)
ZDF zu den Finalrennen: DonnerstagFreitagSamstagSonntag

Unser Weg nach LA2028:

Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande, 23.-30.08.2026)

Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)

Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)

Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund

Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de