Halbfinal-Hürde zu hoch
Der Zweier erreicht bei den Weltmeisterschaften in Shanghai als Vorlauf-Fünfter das C-Finale. Der Vierer und der Deutschland-Achter blicken gespannt auf die Auftaktrennen.Sie haben gehofft, ins Halbfinale einziehen zu können. Doch die Hürde war zu hoch. Simon Schubert und Kaspar Virnekäs belegten zum Auftakt der Ruder-Weltmeisterschaften in Shanghai Platz fünf im Vorlauf. Damit qualifizierten sich die jungen Athleten, die ihre erste A-WM bestreiten, fürs C-Finale auf der Regattabahn im Westen der chinesischen Millionen-Metropole.
„Wir sind gut losgekommen, haben uns eine Zeitlang einen Kampf mit den Tschechen geliefert, der Endspurt kam dann aber nicht“, meinte Simon Schubert, der zugab: „Selbst ein perfektes Rennen hätte wohl nichts geändert.“ Über sieben Sekunden fehlten zum dänischen Zweier, der es als letztes Boot auf die Zeit ins Halbfinale schaffte. „Das war ein gutes Rennen von den Beiden, aber die Konkurrenz im Zweier ist nun einmal sehr groß“, sagte Bundestrainer Sabine Tschäge.
Das C-Finale am Dienstag (11.44 Uhr Ortszeit/5:44 Uhr MESZ) ist nun das nächste und auch schon letzte Rennen für das junge Duo bei seiner WM-Premiere. Gegner sind Tschechien, Norwegen, die unter neutraler Flagge startenden Russen, Hongkong und Kasachstan.
„Harte Aufgabe“ für den Vierer
Los geht’s den Vierer ohne Steuermann am morgigen Montag. Friedrich Amelingmeyer, Max John, René Schmela und Wolf Niclas Schröder treffen im Vorlauf (11.39 Uhr Ortszeit/5:39 Uhr MESZ) auf Olympiasieger USA, Litauen, Tschechien und Dänemark. Die ersten beiden Plätze qualifizieren sich direkt fürs Halbfinale sowie vier weitere Boote über die Zeit. „Das ist eine harte Aufgabe. Wir müssen alles in die Waagschale werfen, es muss alles passen“, sagte Tschäge.
Achter: „Gute Herausforderung mit unbekannten Gegnern“
Die Vorlauf-Auslosung ergab für den Deutschland-Achter am Donnerstag (10.23 Uhr Ortszeit/4:23 Uhr MESZ) ein Aufeinandertreffen mit den Booten aus den Niederlanden, den USA, Kanada und Gastgeber China. „Das ist eine gute Herausforderung mit weitestgehend unbekannten Gegnern. Kanada und USA sind neu, die Niederlande neu zusammengesetzt. Alles Top-Gegner. Wir freuen uns auf den Lauf“, sagte Steuermann Jonas Wiesen. Die Plätze eins und zwei der beiden Vorläufe sowie zwei weitere Zeitschnellste ziehen ins Finale ein.
21.09.2025 | von Carsten Oberhagemann
WM-Start für Simon Schubert und Kaspar Virnekäs im Zweier ohne Steuermann: Platz fünf im Vorlauf.
Fotos: Detlev Seyb & Maren Derlien
Ergebnisse
Zweier ohne Steuermann, Vorlauf: 1. Spanien 6:21,19 Minuten, 2. Schweden 6:21,60, 3. Großbritannien 6:21,88, 4. Tschechien 6:30,03, 5. Deutschland (Simon Schubert, Kaspar Virnekäs) 6:34,30, 6. Malaysia 7:46,39.
Termine & Ergebnisse
Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)
Achter:
Vorlauf: 1. NED, 2. USA, 3. GER, 4. CAN, 5. CHN -> B-Finale
B-Finale: 1. GER, 2. ROU, 3. CAN, 4. CHN
Vierer ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. LTU, 2. USA, 3. GER, 4. DEN, 5. CZE
C-Finale: 1. CZE, 2. NOR, 3. GER, 4. ESP, 5. CAN, 6. CHN
Zweier ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. ESP, 2. SWE, 3. GBR, 4. CZE, 5. GER, 6. MAS -> C-Finale
C-Finale: 1. NOR, 2. CZE, 3. GER, 4. KAZ, 5. AIN, 6. HKG -> 15. Platz
Mixed-Achter:
Vorläufe: Sonntag, 28.9., 10:25 Uhr/4:25 Uhr: USA, NED, CHN, NZL, GER
A-Finale: Sonntag, 28.9., um 14:57 Uhr/8:57 Uhr
Zeitangaben: Ortszeit/MESZ
Livestream: worldrowing.com (täglich)
ZDF zu den Finalrennen: Donnerstag / Freitag / Samstag / Sonntag
Unser Weg nach LA2028:
Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande, 23.-30.08.2026)
Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)
Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de