Drei Boote mit klaren Zielen: Team Deutschland-Achter blickt auf den WM-Start
Die Athleten aus dem Deutschland-Achter, dem Vierer ohne und dem Zweier sind in Shanghai angekommen. Erste Trainingseinheiten und Akklimatisierung stehen an den ersten Tagen in der chinesischen Metropole an.Am Sonntag beginnen in Shanghai die Ruder-Weltmeisterschaften – und das Team Deutschland-Achter strahlt Zuversicht aus. Der Deutschland-Achter, der Vierer ohne Steuermann, der Zweier und die Ersatzleute sind seit Montag vor Ort, haben bereits erste Einheiten auf dem Wasser absolviert und sammeln Eindrücke unter extrem heißen Bedingungen. „36 Grad heute – das merkt man schon“, berichtet Zweier-Mann Simon Schubert. Doch die Stimmung ist gut, die Vorbereitung lief rund, und alle Boote blicken mit klaren Zielen auf die Titelkämpfe in China.
Deutschland-Achter Schlag für Schlag nach vorn
Der Weg des Deutschland-Achters mit Theis Hagemeister, Sönke Kruse, Julius Christ, Olaf Roggensack, Tobias Strangemann, Benedict Eggeling, Mattes Schönherr, Paul Klapperich und Steuermann Jonas Wiesen in dieser Saison war ein kontinuierlicher Prozess: Schritt für Schritt ist die Crew stärker geworden. „Wir haben konstant und gut gearbeitet. Jetzt haben wir eine gute Basis für die WM. Ich bin gespannt, wo die Reise hingeht“, sagt Schlagmann Theis Hagemeister. Das deutsche Flaggschiff setzt auf seinen kraftvollen Rhythmus, das starke Team-Mindset und die positive Stimmung an Bord. Die Zielsetzung: „Wir wollen das aufs Wasser bringen, was wir uns erarbeitet haben. Wir müssen auf uns schauen, aber am Ende gehen wir in jedes Rennen, um es zu gewinnen“, so Hagemeister. Mit der Hitze in Shanghai kommt er gut zurecht – „viel trinken“ sei das Rezept. „Unterkunft und Essen passen ebenfalls“, sodass der Fokus nun ganz auf die Rennen gelegt werden kann.
Vierer mit Steuermann peilt das A-Finale an
Auch der Vierer mit Wolf Niclas Schröder, René Schmela, Max John und Friedrich Amelingmeyer blickt auf eine gute Entwicklung zurück, besonders in der Zeit nach dem Weltcup in Luzern hat das Team nochmal einen großen Sprung gemacht. Die WM-Vorbereitung in Ratzeburg verlief besonders gut und ohne Ausfälle – ein wichtiger Schritt. „Wir haben uns als Team auf jeden Fall gefunden“, betont Wolf Niclas Schröder. Das Ziel ist klar formuliert: der Einzug ins A-Finale. „Wir wollen es ins A-Finale schaffen. Das ist ein anspruchsvolles Ziel, denn das Feld ist groß und stark“, so Schröder weiter. Doch die Crew sieht sich gut vorbereitet, auch wenn die hohen Temperaturen und die feuchte Luft in Shanghai noch eine Umstellung erfordern: „Das Hitze-Training, das wir in Deutschland gemacht haben, hilft dabei, schneller anzukommen, aber ein bisschen wird es noch dauern, sich richtig zu akklimatisieren.“
Zweier setzt auf Sprintstärke
Im Zweier treten Simon Schubert und Kaspar Virnekäs zu ihrer ersten A-WM an – mit einem gemeinsamen Ziel. Für Schubert ist es eine besondere Erfahrung, erstmals bei einer WM für das Team Deutschland-Achter dabei zu sein: „Es ist eine andere Anspannung als bei einer U23-WM, alles ist größer, das ist auf jeden Fall ein Höhepunkt“, sagt er und betont: „Egal wo, ich will immer mein Bestes geben.“ Virnekäs hebt die Entwicklung hervor: In den ersten drei Wettkämpfen hat das junge Duo schon gute Fortschritte gemacht, im WM-Trainingslager dann nochmal einen großen Schritt, vor allem was die Schlagfrequenz angeht. „Wir sind jetzt stabil und haben auch an den Endspurtfähigkeiten nochmal gearbeitet“, erklärt er. Die beiden kennen sich seit 2020, rudern seit 2023 – damals im U23-Achter – zusammen. Als Team haben sie schnell eine Verbindung gefunden und in dieser Saison mehrmals ihre explosive Sprintstärke gezeigt. Das soll nun auch bei der WM erfolgen. Als Ziel nennen beide mindestens das B-Finale.
17.09.2025 | von Felix Kannengießer
Die ersten Bilder vom Team Deutschland-Achter aus Shanghai.
Termine & Ergebnisse
Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)
Achter:
Vorlauf: 1. NED, 2. USA, 3. GER, 4. CAN, 5. CHN -> B-Finale
B-Finale: 1. GER, 2. ROU, 3. CAN, 4. CHN
Vierer ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. LTU, 2. USA, 3. GER, 4. DEN, 5. CZE
C-Finale: 1. CZE, 2. NOR, 3. GER, 4. ESP, 5. CAN, 6. CHN
Zweier ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. ESP, 2. SWE, 3. GBR, 4. CZE, 5. GER, 6. MAS -> C-Finale
C-Finale: 1. NOR, 2. CZE, 3. GER, 4. KAZ, 5. AIN, 6. HKG -> 15. Platz
Mixed-Achter:
Vorläufe: Sonntag, 28.9., 10:25 Uhr/4:25 Uhr: USA, NED, CHN, NZL, GER
A-Finale: Sonntag, 28.9., um 14:57 Uhr/8:57 Uhr
Zeitangaben: Ortszeit/MESZ
Livestream: worldrowing.com (täglich)
ZDF zu den Finalrennen: Donnerstag / Freitag / Samstag / Sonntag
Unser Weg nach LA2028:
Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande, 23.-30.08.2026)
Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)
Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de