„Ein großer Schritt“
Das zweite WM-Trainingslager in Ratzeburg hat begonnen: Tobias Strangemann aus dem Deutschland-Achter im InterviewSeit Dienstag bereitet sich das Team Deutschland-Achter im zweiten Teil des Trainingslagers in Ratzeburg auf den Saisonhöhepunkt vor: die Weltmeisterschaften in Shanghai vom 21. bis 28. September. Im Interview erzählt Tobias Strangemann aus dem Deutschland-Achter, worauf er sich im Trainingslager am meisten freut, was für ihn persönlich in dieser Saison der größte Schritt war und warum zuletzt im Zelt trainiert wurde.
Deine erste Saison im Team Deutschland-Achter steht kurz vor dem Höhepunkt. Wie hast du die Zeit wahrgenommen?
Tobias Strangemann: Vor einem Jahr hatte ich gerade die U23-WM hinter mir und habe mich gefragt, wie es weitergeht. Dass es so ausgeht, hätte ich damals nicht gedacht. Für mich war es ein großer Schritt aus dem U23-Bereich hinaus, im A-Kader mitzutrainieren und Rennen bestreiten zu dürfen. Es ist ein tolles Gefühl, dass ich die Möglichkeit dazu bekommen habe und anscheinend überzeugen konnte. Ich wurde schnell ins Team integriert und will mein Bestes geben, um den Deutschland-Achter schnell zu machen.
Wie blickst du auf die WM-Trainingslager in Ratzeburg?
Tobias Strangemann: Wir haben im ersten Teil ordentlich Kilometer in den Booten gemacht. Jetzt freue ich mich, dass es im zweiten Teil an die schnellen Sachen mit Streckenschlag geht, wo wir uns voll ausbelasten. Besonders auf die Relationsrennen am Ende des Trainingslagers freue ich mich schon. Dann sehen wir, wo wir im Vergleich zu den anderen deutschen Booten und im Vergleich zu den letzten Jahren stehen.
Wie beurteilst du die Entwicklung des Deutschland-Achters?
Tobias Strangemann: Es ist deutlich zu merken, dass wir unser Niveau stetig verbessern, auch jetzt nochmal in dieser Woche. Ich finde, wir haben über die Saison gute Fortschritte gemacht.
Gibt es eine besondere Vorbereitung auf die Bedingungen in Shanghai?
Tobias Strangemann: Wir haben gestern in einem Zelt mit einem kleinen Heizkörper auf den Rad-Ergometern trainiert. Es wurde auch darauf geachtet, dass eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, aber als wir angefangen haben zu strampeln ging die Luftfeuchtigkeit sowieso schnell hoch. Bei dem Training haben circa 34 Grad geherrscht, es hat sich ähnlich angefühlt wie in einer Sauna. Das war schon ordentlich warm und da kommst du gut ins Schwitzen. Aber nachher weißt du dann auch, was du gemacht hast. Uns hilft es, den Körper auf die voraussichtlichen klimatischen Bedingungen in China möglichst gut einzustellen.
04.09.2025 | Interview: Felix Kannengießer
Tobias Strangemann (re.) mit Benedict Eggeling im Deutschland-Achter.
Fotos: Detlev Seyb
Termine & Ergebnisse
Saison 2025/2026:
27.10.2025: Trainingsstart für alle
15.11.2025: BaselHead (Schweiz)
29./30.11.2025: Langstrecke in Dortmund (mit Ergometertest)
04.-20.12.2025: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
20.01.-11.02.2026: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
28./29.03.2026: Langstrecke in Leipzig (mit Ergometertest)
17.-19.04.2026: Deutsche Kleinbootmeisterschaften in München
29.-31.05.2026: Weltcup in Sevilla (Spanien)
12.-14.06.2026: Weltcup in Plovdiv (Bulgarien)
26.-28.06.2026: Weltcup in Luzern (Schweiz)
25./26.07.2026: The Finals in Hannover
30.07.-02.08.2026: Europameisterschaften in Varese (Italien)
23.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande)
04.-06.09.2026: SH Netz Cup in Rendsburg
Unser weiterer Weg nach LA2028:
Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)
Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de