Alle Zeiten, alle Gegner: World University Games starten für Ruderer
Am Freitag geht es mit dem „Heimspiel“ in Duisburg los: Drei Tage, drei Boote, die Medaillen im VisierDie Ruderwettkämpfe bei den World University Games in Duisburg starten am Freitag – für die Athleten vom Stützpunkt Dortmund beginnt damit die heiße Phase. Mit der Veröffentlichung der Startzeiten und Gegner in den Vorläufen steht nun fest, was auf den deutschen Achter, den Vierer ohne Steuermann und den Zweier ohne Steuermann zukommt. Vom 25. bis 27. Juli wollen die deutschen Studierenden auf der frisch modernisierten Regattabahn in Duisburg sportlich überzeugen und beim Heimspiel auftrumpfen.
Der Achter mit Jasper Angl, Julian Garth, Ben Gebauer, Jannik Metzger, Julius Kaim, Leonard Brahms, Tom Tewes, Mark Hinrichs und Steuermann Till Martini trifft im Vorlauf am 25. Juli um 13:10 Uhr auf Italien und die Niederlande. Im anderen Vorlauf treten Großbritannien, Indien, Spanien und Polen um den Finaleinzug an. Zuletzt gab es 2023 in Chengdu Silber für den Studenten-Achter bei den World University Games. Auch damals steuerte Martini das Boot. Eine Medaille ist erneut das Ziel – im großen Finale um Gold am 27. Juli um 14:04 Uhr.
„Vorfreude nochmal gestiegen“
Sonntag ist das Team angereist und hat am Nachmittag direkt die erste Einheit in Duisburg absolviert. „Wir konnten in den ersten Tagen gut trainieren und sind nochmal vorangekommen“, sagt Martini und berichtet von den ersten Eindrücken vor Ort: „Die Regattastrecke wurde neu gemacht, da hat sich einiges getan. Sie wurde wirklich beeindruckend modernisiert. Jetzt, wo wir hier sind, ist bei uns auch nochmal die Vorfreude gestiegen.“
Hinrichs und Tewes mit Doppelprogramm
Auf Mark Hinrichs und Tom Tewes wartet ein anspruchsvoller Zeitplan: Fünf Rennen in drei Tagen, denn neben dem Achter sitzt das Duo auch im Zweier ohne Steuermann. Los geht es mit dem Vorlauf am 25. Juli um 9:02 Uhr gegen Indien, Österreich, Aserbaidschan und Litauen. Auch das Halbfinale (26. Juli, 9:02 Uhr) und ein mögliches Finale am 27. Juli um 11:30 Uhr sind bereits gesetzt. Genau da will das deutsche Duo hin. Hinrichs und Tewes, die die Ersatzleute des Team Deutschland-Achter sind, kennen sich gut, sind eingespielt und kommen mit frischer Weltcup-Erfahrung nach Duisburg.
Vierer will sich vorkämpfen
Der Vierer ohne Steuermann mit Simon Haible, Jakob Waldhelm, Max von Bülow und Nikita Mohr bekommt es im Vorlauf am 25. Juli um 11:10 Uhr mit Italien, Südafrika, Indien und Norwegen zu tun. Auch das Quartett will sich über das Halbfinale am 26. Juli (12:50 Uhr) ins Medaillenrennen am 27. Juli um 12:50 Uhr vorkämpfen. Die Crew hat sich zuletzt intensiv am Stützpunkt Dortmund vorbereitet – nun soll sich der Aufwand auf der Regattastrecke gegen das 13 Boot starke Feld vor heimischer Kulisse auszahlen.
24.07.2025 | von Felix Kannengießer
Die World University Games starten am Freitag auch für die Ruderer.
Fotos: Rhine-Ruhr 2025, Kevin Voigt/Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
Termine & Ergebnisse
Weltmeisterschaften in Shanghai (China, 21.-28.09.2025)
Achter:
Vorlauf: 1. NED, 2. USA, 3. GER, 4. CAN, 5. CHN -> B-Finale
B-Finale: 1. GER, 2. ROU, 3. CAN, 4. CHN
Vierer ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. LTU, 2. USA, 3. GER, 4. DEN, 5. CZE
C-Finale: 1. CZE, 2. NOR, 3. GER, 4. ESP, 5. CAN, 6. CHN
Zweier ohne Steuermann:
Vorlauf: 1. ESP, 2. SWE, 3. GBR, 4. CZE, 5. GER, 6. MAS -> C-Finale
C-Finale: 1. NOR, 2. CZE, 3. GER, 4. KAZ, 5. AIN, 6. HKG -> 15. Platz
Mixed-Achter:
Vorläufe: Sonntag, 28.9., 10:25 Uhr/4:25 Uhr: USA, NED, CHN, NZL, GER
A-Finale: Sonntag, 28.9., um 14:57 Uhr/8:57 Uhr
Zeitangaben: Ortszeit/MESZ
Livestream: worldrowing.com (täglich)
ZDF zu den Finalrennen: Donnerstag / Freitag / Samstag / Sonntag
Unser Weg nach LA2028:
Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande, 23.-30.08.2026)
Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)
Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de