Neue Stipendien für Leistungsruderer
Das Team Deutschland-Achter freut sich über die neue Kooperation mit der International School of Management (ISM)Das Team Deutschland-Achter ist mit der International School of Management (ISM) eine neue Partnerschaft eingegangen. Am Ruderleistungszentrum in Dortmund, Heimat des Männer-Riemen-Bereiches, wird besonderer Wert auf die Förderung junger Talente gelegt – nicht nur sportlich, sondern auch akademisch.
Um den Athleten trotz intensiver Trainingspläne, Wettkämpfe und Trainingslager eine flexible und hochwertige Bildung zu ermöglichen, vergibt die ISM im Rahmen der neuen Kooperation jährlich Stipendien für das Fernstudium, das den Athleten eine optimale Verbindung von Studium und Sportkarriere ermöglicht.
Zur Unterzeichnung der Kooperation begrüßte Hochschulpräsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt noch vor dem Trainingslager in Lago Azul den Geschäftsführer der Deutschland-Achter GmbH, Carsten Oberhagemann, und Steuermann Jonas Wiesen am ISM-Standort Dortmund.
Großartige Unterstützung der Dualen Karriere im Leistungssport
„Der weite Großteil unserer Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter wie auch im U23-Bereich studiert parallel zum Spitzensport. Wir sind froh und dankbar, dass wir mit der ISM eine weitere Hochschule als Partner gewonnen haben, die diesen Spagat der Dualen Karriere im Leistungssport unterstützt. Das Fernstudium ist zudem ideal, um beides – Leistungssport auf Top-Niveau und die universitäre Ausbildung – zu kombinieren“, sagte Geschäftsführer Carsten Oberhagemann.
Die ISM freut sich darauf, den Teammitgliedern ab Januar 2025 nicht nur akademische Perspektiven, sondern auch eine praxisnahe Studienerfahrung zu bieten.
24.01.2025
Fixierten die neue Kooperation mit der ISM (v.l.): Carsten Oberhagemann, Geschäftsführer der Deutschland-Achter GmbH, und Hochschulpräsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt. Mit dabei war Steuermann Jonas Wiesen.
Termine & Ergebnisse
Saison 2025/2026:
27.10.2025: Trainingsstart für alle
15.11.2025: BaselHead (Schweiz)
29./30.11.2025: Langstrecke in Dortmund (mit Ergometertest)
04.-20.12.2025: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
20.01.-11.02.2026: Trainingslager Lago Azul (Portugal)
28./29.03.2026: Langstrecke in Leipzig (mit Ergometertest)
17.-19.04.2026: Deutsche Kleinbootmeisterschaften in München
29.-31.05.2026: Weltcup in Sevilla (Spanien)
12.-14.06.2026: Weltcup in Plovdiv (Bulgarien)
26.-28.06.2026: Weltcup in Luzern (Schweiz)
25./26.07.2026: The Finals in Hannover
30.07.-02.08.2026: Europameisterschaften in Varese (Italien)
23.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande)
04.-06.09.2026: SH Netz Cup in Rendsburg
Unser weiterer Weg nach LA2028:
Weltmeisterschaften 2027 in Luzern (Schweiz)
Olympische Spiele 2028 in Los Angeles (USA, 14.-30. Juli 2028)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de