D8 Performance Food Programm
Neue Zusammenarbeit mit SuperGoodFood und zahlreichen KooperationspartnernDurch die Zusammenarbeit mit SuperGoodFood und die Kooperation mit ausgesuchten Partnern, die den Ruderern hochwertige und natürliche Bio-Lebensmittel zur Verfügung stellen, verfolgt das Team Deutschland-Achter ein neues Konzept für eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung. Ernährungsexperte und Performance Food-Coach Marcus Schall von SuperGoodFood kümmert sich ab sofort darum, dass eine bestmögliche Nährstoffversorgung die Ruderer dabei unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten.
„Gerade im Leistungssport stellt Ernährung heute einen wichtigen Aspekt dar. Wenn man an die Grenzen geht, muss man dem Körper auch die Möglichkeit geben, sich optimal regenerieren zu können. Dafür sollte man die Dinge zuführen, die der Körper braucht und möglichst wenig von dem, was er nicht braucht. Die richtige, bedarfsgerechte Ernährung ist der Kraftstoff für körperliche Höchstleistungen und ein wichtiger Baustein für den sportlichen Erfolg“, bringt es Schall auf eine einfache Formel. „Food is Fuel“ ist daher nicht zufällig eine seiner meist verwendeten Aussagen.
Dazu wurde für den Stützpunkt in Dortmund ein Konzept entworfen, das auf zwei Säulen steht. Einerseits arbeitet der 46-jährige Ernährungsexperte mit Stützpunkt-Koch Peter Barkholtz zusammen, bringt Ideen, Rezepte und ergänzende Produkte wie Quinoa, frisch gequetschten Hafer oder Buchweizen-Bulgur ein. Das Frühstücks-Angebot wird zudem durch ein besonders nährstoffreiches und vollwertiges Brot sowie eine speziell für den Deutschland-Achter zusammengestellte Müsli-Mischung ergänzt. Außerdem stehen den Ruderern einige Zusatzprodukte zur Verfügung, die sie direkt benutzen können, wie etwa natürliches Kokoswasser und kaltgepresste Säfte. Weiterhin ermöglicht es die neue D8 ReFuelStation, den Sportlern sich direkt im Anschluss an die Trainingseinheit aus frischen, schockgefrorenen Früchten und Gemüse blitzschnell regenerationsfördernde Smoothies mixen zu können.
Leuchtturmprojekt am Stützpunkt in Dortmund
„Die Versorgung am Stützpunkt ist für die Ruderer ein zentrales Element. Die Athleten trainieren die meiste Zeit des Jahres hier. Daher macht es einen entscheidenden Unterschied, wenn wir die Ernährung dort auf ein anderes Level bringen. Auf dem Niveau ist das in Deutschland sicherlich einzigartig. Das kann ein Leuchtturmprojekt für andere sein“, meint Schall, der auch im engen Austausch mit den Sportlern steht. „Die Einführungsphase des neuen Ernährungskonzeptes ist mit dem erneuten Gewinn des WM-Titels durch den Deutschland-Achter sehr positiv verlaufen. Mit Hinblick auf die Olympischen Spiele in Tokio wurde die Versorgung an einigen Stellschrauben optimiert und nochmals verbessert. Für die kommenden Monate sind wir so bestens vorbereitet“, sagt Carsten Oberhagemann, Geschäftsführer der Deutschland-Achter GmbH.
Auch bei den Sportlern kommt das neue Konzept äußerst gut an. „Das ist eine super Sache. In Richtung Olympia versuchen wir, überall das Optimum rauszuholen. Die richtige Ernährung kann viel beeinflussen und einen vorwärts bringen, gerade im Leistungssport. Mit Marcus Schall haben wir nun einen tollen Experten zur Hand, der voll dahintersteht. Das Ausmaß des Angebots ist unglaublich und dazu schmeckt es auch noch sehr gut. Es kommt bei uns in der Mannschaft super an“, findet Felix Wimberger.
Wichtige Grundlage des neuen Ernährungskonzepts ist die Verwendung ausschließlich natürlicher Premium-Produkte, die dem Team Deutschland-Achter von einer Vielzahl ausgewählter Partner zur Verfügung gestellt werden. Sie werden einerseits in das tägliche Menü der Stützpunkt-Küche integriert, von den Ruderern direkt konsumiert oder im Rahmen der ergänzenden Versorgung bei Trainingslagern und Wettkämpfen verwendet. „Die besondere Auswahl und Bandbreite der eingesetzten Produkte ist einer der entscheidenden Aspekte unseres Konzeptes“, sagt Marcus Schall. „Zum einen können wir die Produkte so konsequent nach ihrer ernährungsphysiologischen Bedeutung auswählen. Zum anderen erlaubt uns dieser Ansatz, ausnahmslos die besten Erzeugnisse der jeweiligen Kategorie auswählen zu können. Spitzenprodukte für den Spitzensport!“
Im typischen Tagesablauf der Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Das Video zeigt: Durch hochwertige und natürliche Bio-Produkte von ausgewählten Partnern ist eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung am Ruderleistzungszentrum Dortmund möglich.
Die Ruderer achten ohnehin auf ihre Ernährung, haben mit den neuen Produkte aber ganz andere Möglichkeiten.
Fotos: Lennart Heyduck
Der Ernährungsexperte
Für Marcus Schall waren Sport und Ernährung schon immer Teil seines Lebens. Mit 14 Jahren fing er mit Krafttraining an, auch im Ruderboot saß er als Jugendlicher. Später arbeitete er im Vertrieb für Sport- und Medizinprodukte, machte vor allem in den USA Erfahrungen mit neuen Trends der Sporternährung und fand so eine neue Berufung. Mittlerweile ist er mit „SuperGoodFood“ unter die Autoren gegangen und berät vor allem Leistungssportler hinsichtlich leistungsfördernder Ernährung.
„Das Wissen dazu habe ich mir Schritt für Schritt autodidaktisch angeeignet und auf Basis der eigenen Erfahrung ständig angepasst und weiterentwickelt“, sagt der 46-Jährige: „Daher gehe ich bei der Beratung in erster Linie auch immer praxisorientiert vor. Ich setze auf einfache und alltagstaugliche, natürliche Rezepte mit optimalem Nährwert. Wenn man sein volles Potenzial ausschöpfen möchte ist die richtige Ernährung absolut wichtig – aber auch keine Raketenwissenschaft!“ Auch Ruderer, darunter Maximilian Planer, berät Schall. Der Experte ist breit aufgestellt: Unter anderem betreut er die Götze-Brüder Mario (BVB) und Felix (FC Augsburg), Sprinterin Gina Lückenkemper, Kombinierer Eric Frenzel, Le Mans-Sieger Dirk Müller und das AMG Customer Racing Team Black Falcon.
www.supergoodfood.de
Marcus Schall ist der Mann hinter SuperGoodFood.
Food-Supply-Partner
Davert
Hauptlieferant für Bio-Basiszutaten wie Quinoa, Linsen, Reis, Kichererbsen und Hafer. Weiterhin basiert das neue, im Haus zubereitete, SGF D8 Basis-Müsli ausschließlich auf Zutaten von Davert.
www.davert.de
Dr. Antonio Martins
Kokoswasser (Coco Juice) und Kokosmilchgetränke (Coco Milk for Drinking, Coco Cacao, Coco Coffee). Vor allem das 100% natürliche Kokoswasser aus der jungen Kokosnuss dient unseren Sportlern als kalorienarme, elektrolytreiche Erfrischung und als isotonischer Durstlöscher nach intensiven Trainingseinheiten.
www.dr-martins.com/de
I-DO Bio
Kaltgepresste Obst- und Gemüsesäfte (Cold Press Juices) in 100% Bio-Rohkostqualität, zur schnellen und effektiven Versorgung mit frischen, bioaktiven Mikronährstoffen.
www.ido.bio
Wholey Smoothies
Schockgefrorene Bio-Smoothie-Packs mit einem Maximum an Nährstoffen. Wichtiger Baustein und zentrales Element der SGF D8 #ReFuelStation, unserer „on-demand“ Smoothie-Bar zur ergänzenden und bedarfsorientierten Nährstoffversorgung nach den Trainingseinheiten.
www.wholey.de
St. Leonhards Quellen
Artesisches und besonders reines Tiefquellwasser mit optimalem pH-Wert, in Leichtglasflaschen abgefüllt. Basiswasser zur Versorgung am Stützpunkt.
st-leonhards-quellen.de
Whole & Pure Bio
Besonders nährstoffreiches Brot mit hohem Anteil an Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und mit einem sehr niedrigen glykämischen Index. Ohne Hefe und ohne jegliche Zusatzstoffe hergestellt. Die perfekte Basis für das Recovery-Frühstück zwischen den Trainingseinheiten.
www.lnb-backwaren.de/innovation/whole-pure
Wechsler/ Biomare
Räucherfisch-Spezialitäten wie Lachs und Forelle zur Ergänzung der Frühstücksauswahl. Wichtig als Eiweißlieferant und Quelle für entzündungshemmende, marine Omega-3-Fettsäuren.
wechsler.eu/
VoeLkel
Dinkel Max
Hochwertige Nudel-Spezialitäten aus 100% Bio-Dinkel. Sehr bekömmlich und ideal zur Energieversorgung zwischen den Trainingseinheiten. Für uns eine ideale Alternative zu der sonst oftmals üblichen Pasta aus konventionellen Industrieweizen.
www.dinkel-max.de
ErdmannHAUSER
Bulgur aus Buchweizen und Bulgur aus Dinkel. Durch ein spezielles Produktionsverfahren (Getreideaufschluss) sehr nährstoffreich, dazu gut bekömmlich und leicht verdaulich. Ideal für Salate oder als Beilage.
erdmannhauser.de
Pumperlgsund/ Good Eggwhites
Flüssiges Bio-Eiklar zur individuellen, ergänzenden Proteinversorgung und zur Proteinanreicherung von Speisen. Durch spezielles Herstellungsverfahren bis zu vier Monate bei Raumtemperatur haltbar, daher auch zur Versorgung bei Trainingslagern und Wettkämpfen ideal.
www.pumperlgsund.info
supernutural
Agrosprouts
completeorganics
Roh-fermentierte (nicht-pasteurisierte) Bio-Gemüse mit hohem Anteil an Nährstoffen (vor allem hitzeempfindlichen Vitaminen und Enzymen) und lebendigen Mikrobakterien die einen positiven Beitrag zu einer funktionierenden und gesunden Darmflora leisten und so unter anderem das Immunsystem und die Nährstoffverwertung positiv unterstützen können.
www.completeorganics.de
Bone Brox
Echte Knochenbrühe mit einem hohen Gehalt an Kollagen (u.a. wichtig für Bindegewebe, Knorpel und Gelenke) und entzündungshemmenden Aminosäuren. Knochenbrühe ist ein echter „Gamechanger“, gerade im Bereich von Sportarten mit hoher Gelenkbelastung. Bone Brox verwenden wir pur, als warme Kraftbrühe zum Mittagessen und als Bestandteil verschiedener Rezepte wie Suppen oder Eintöpfe.
bonebrox.com
Fairment Kombucha
Tempehmanufaktur
Manuka Health
Kruut Organics
Keltenhof
Unser Partner für küchenfertige Premiumsalate, nährstoffreiche Wildkräuter und Spezialgemüse. Das Keltenhof-Sortiment ist deutschlandweit einzigartig und daher eine ganz besondere Ergänzung unserer Athletenversorgung.
Beef & Basics
HaselHerz
Kivanta
Isolierte Trinkflaschen und Lunch-Boxen aus hochwertigem 18/8 Edelstahl, frei von BPA und Co. Ideal zur täglichen Versorgung nach den Trainingseinheiten oder auf Reisen zu Trainingslagern und Wettkämpfen.
www.kivanta.de
KoMo
Getreidemühle und Flockenquetsche zur Herstellung frischer Mehle und besonders nährstoffreicher Frischkorn-Flocken für das Frühstücksbuffet.
komo.bio
Bianco di Puro
Termine
27.01.-12.02.2021:
Trainingslager in Avis (Portugal)
27.02.-17.03.2021:
Trainingslager in Lago Azul (Portugal)
Deutschland-Achter GmbH
An den Bootshäusern 9-11
44147 Dortmund
Telefon: 0231-985125-11
Telefax: 0231-985125-25
info@deutschlandachter.de